So wünschen sich die Bielefelder den Wohnraum in ihrer Stadt SPD im Bürgerdialog

Wie müssen Baugebiete künftig geplant werden, um den Bedürfnissen der Menschen in Bielefeld gerecht zu werden? Und wie decken wir den hohen Wohnraumbedarf in unserer wachsenden Stadt? Diesen Fragen gingen am Freitagabend rund 70 Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit der SPD Bielefeld bei der Veranstaltung „Deine Meinung ist Programm“ im Freizeitzentrum Stieghorst nach. An fünf Thementischen wurden die verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Dimensionen des Themas ‚Wohnen‘ diskutiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren aufgefordert, ihre Vorschläge und Ideen einzubringen. Vom barrierefreien Neubau für ältere Menschen bis hin zum Azubiwohnheim, guter Infrastrukturanbindung in der ganzen Stadt und der Umwandlung des englischen Militärkomplexes in Stieghorst zu zivilem Wohngebiet gab es eine große Bandbreite an Themen.

Ingo Nürnberger, stellvertretender Parteivorsitzender der Bielefelder SPD, hatte die Moderation der Veranstaltung inne. "Die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger schafft Akzeptanz für politische Entscheidungen, Beteiligungsformate wie dieses stellen zudem sicher, dass die Politik alle wichtigen Aspekte mitdenkt,“ betonte er und bedankte sich bei allen Interessierten, die sich an den Diskussionen beteiligten.

Ein zentrales Ergebnis war die Forderung nach einer stärkeren Einmischung der Stadt in den Wohnungsmarkt. „Die Stadt hat die Verantwortung, die Voraussetzungen für neue Baugebiete zu schaffen, die den erhöhten Bedarf decken und für Menschen mit unterschiedlichen Einkommen für bezahlbaren Wohnraum sorgen“, so Wiebke Esdar, Vorsitzende der SPD Bielefeld, im Anschluss an die Diskussion. "Durch die Baulandstrategie haben wir die Möglichkeit, vor allem unseren Partnern, den gemeinwohlorientierten Wohnungsbaugesellschaften, preisgerechte Grundstücke anzubieten und damit sozial verträgliche Mietverhältnisse zu schaffen."

Ebenfalls im Gespräch war der ökologische Aspekt von Bau und Sanierung. Hierbei stand vor allem die Bewertung von Freiflächen im Fokus. „Bielefelds Attraktivität besteht auch in der hohen Dichte an Parks und Waldgebieten. Diese sind aus ökologischer Sicht und als schnell erreichbare Naherholungsgebiete wichtig. Wir wägen bei der Ausweisung von Neubaugebieten daher genau ab, welche Grünflächen zu schützen sind und wo man Freiflächen bebauen kann“, fasst Pit Clausen zusammen.

Gesetztes Ziel der Veranstaltungsreihe „Deine Meinung ist Programm“ ist es, Bausteine für ein Kommunalwahlprogramm zu schaffen, das die Bielefelder Bevölkerung mit ihren Vorschlägen am politischen Findungsprozess teilhaben lässt. Die nächste Veranstaltung der Reihe ist für November geplant und wird sich mit dem Thema „Bildung“ befassen.