Selbstständig und aktiv im Alter

Wir wollen die Bielefelder*innen dabei unterstützen, möglichst lange selbstständig zu leben und am gesellschaftlichen Leben in unserer Stadt teilnehmen zu können. Dabei wollen wir uns vor allem auch um die kümmern, die mit wenig Geld auskommen müssen und sich möglicherweise dafür schämen. Mit Blick auf die Pflege halten wir an unserem Ziel „ambulant vor stationär“ fest. Fast nirgendwo in Deutschland wird das so konsequent umgesetzt wie in Bielefeld. Mit dem so genannten „Bielefelder Modell“ des Wohnens mit Versorgungssicherheit und einem dichten Netz an ambulanten Pflegedienstleistern ermöglichen wir das Altwerden im eigenen Zuhause. Das ist unser Plan:

Unterstützung für pflegende Angehörige

Die pflegenden Angehörigen – in der Mehrheit Frauen – leisten einen unverzichtbaren Dienst an ihren Liebsten und an unserer Gesellschaft. Wir wollen, dass die Stadt die Anerkennungskultur für die pflegenden Angehörigen weiter ausbaut, die Selbsthilfegruppen unterstützt und für Entlastungsangebote sorgt. Die „Woche der pflegenden Angehörigen“ ist ein tolles Angebot und muss auf jeden Fall fortgeführt werden.

Mehr städtische Kurzzeitpflegeplätze

Wir brauchen noch mehr Tagespflegeeinrichtungen und Kurzzeit-Pflegeplätze. Zusammen mit den Anbietern und Trägern der Wohlfahrtspflege sind diese Angebote auszubauen. Dabei können wir nicht darauf vertrauen, dass der Markt die notwendigen Angebote schafft.

Mehr Fachkräfte in der Pflege

Wir werden darauf drängen, dass die Stadt gemeinsam mit den Anbietern der ambulanten und der stationären Altenpflege, den Fachschulen, der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter und mit der REGE ein Aktionsprogramm erarbeitet und umsetzt, das dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegenwirkt.

Ambulante vor Ort

Die Pfleger*innen werden in den Haushalten und am Pflegebett gebraucht, nicht im Auto. Deshalb wollen wir, dass die ambulanten Anbieter noch enger kooperieren und noch stärker quartiersorientiert arbeiten. Wir schlagen vor, dass kooperationswillige Anbieter ein gemeinsames Servicetelefon für die Familien schaffen, die einen ambulanten Dienst für ihre Angehörigen suchen.

Stationäres Pflegeangebot sichern

Wir werden Versorgungsengpässe in der stationären Altenpflege vorbeugen. Trotz unseres Leitprinzips „ambulant vor stationär“ werden wir eine neue Einrichtung ermöglichen, wenn wir den Bedarf nicht mit den vorhandenen Einrichtungen sichern können.

Lukas Koch