Erfolgreiche Diskussionsveranstaltung zur Migrationspolitik mit Expertin aus der Bundespolitik
Am 24. Oktober organisierte die SPD Bielefeld eine Diskussionsveranstaltung, um mit Bielefelder Bürgerinnen und Bürgern über die aktuellen Fragen der Asyl- und Migrationspolitik zu sprechen. Die Veranstaltung, die im Historischen Museum stattfand, bot die Gelegenheit, Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Asyl- und Migrationspolitik zu gewinnen. Als besonderer Gast war die entwicklungspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und Kölner Bundestagsabgeordnete Sanae Abdi anwesend. Sie brachte ihre umfangreiche Expertise aus entwicklungspolitischer Sicht ein.
Die Debatte konzentrierte sich auf die zentrale Botschaft, dass verschiedene gesellschaftliche Gruppen nicht gegeneinander ausgespielt werden sollten, insbesondere nicht in herausfordernden Zeiten wie der derzeitigen mit Inflation, Fachkräftemangel und der Knappheit auf dem Wohnungsmarkt. Der Ansatz der SPD Bielefeld besteht grundsätzlich darin, Lösungen für ein besseres soziales Zusammenleben Aller zu finden. Dazu sind konkrete Maßnahmen zu erarbeiten, um die alltäglichen Herausforderungen der Bürgerinnen und Bürger zu erleichtern. Hierzu gehören alltagsnahe Probleme wie der Qualität der KiTa-Betreuung, der langsame Wohnungsneubau oder der Mangel an Mitarbeitenden in der Pflege.
Die Veranstaltung sendete die klare Botschaft: Nur durch ein gemeinschaftliches und konstruktives Vorgehen können die aktuellen Herausforderungen der Migrationspolitik bewältigt werden. Maßnahmen, die eine gesellschaftliche Teilhabe von Geflüchteten ermöglichen, haben eine hohe Priorität, wie eine Erleichterung der Arbeitserlaubnis oder beschleunigte Asylverfahren. Gemäß dem Zitat von Bertold Brecht „Erst das Fressen, dann die Moral“, das die Veranstaltung begleitete, betonte Dr. Wiebke Esdar, Vorsitzende der SPD Bielefeld, „die Bedeutung sozialer und materieller Absicherung als Grundlage für eine erfolgreiche Integration von Geflüchteten und Migranten“.
Die Diskussion wurde von der erfahrenen DGB-Gewerkschaftssekretärin Feride Ciftci moderiert. Ihre langjährige gewerkschaftliche Arbeit und Vernetzungen in kommunalen Gremien trugen dazu bei, die komplexen Zusammenhänge der Asyl- und Migrationspolitik zu beleuchten. Die SPD Bielefeld bedankt sich herzlich bei allen Gästen, die an der Diskussion teilgenommen haben, und freut sich darauf, weiterhin konstruktive Ansätze für die Migrationspolitik zu erarbeiten.
Diskutierten gemeinsam über die Reform der europäischen Asylpolitik (v.l.n.r.): Dr. Wiebke Esdar, Vorsitzende der SPD Bielefeld, mit der entwicklungspolitischen Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Sanae Abdi und Gewerkschaftssekretärin Feride Ciftci.