Aufruf zur Maikundgebung in Bielefeld

"Raus zum 1. Mai" - endlich können der DGB und die Einzelgewerkschaften dieser Aufforderung wieder nachkommen. Nach der Pause durch Corona demonstrieren, feiern und zeigen wir zusammen mit den Gewerkschaften wieder Flagge zum Tag der Arbeit.

Es ist für uns Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen selbstverständlich, an diesem Tag an den Kundgebungen und den Maifeiern des DGB teilzunehmen.

"Ungebrochen solidarisch": Unter diesem Motto ruft der DGB die Mitglieder der Gewerkschaften in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Gemeinsam setzten wir am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für gute Arbeit, eine gerechte und friedliche Zukunft, für einen starken Sozialstaat und eine leistungsfähige öffentliche Daseinsvorsorge.

Wir Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen stehen mit den Gewerkschaften für ein solidarisches Miteinander, auch in unruhigen Zeiten. Energiekrise, Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, hohe Inflation und die Auswirkungen der Coronapandemie erzeugen Unsicherheit und stürzen viele Menschen in existentielle Not. Unser Kampf für Entlastung war erfolgreich. Die Energiepreisbremse oder Einmalzahlungen an Beschäftigte, Rentnerinnen und Rentner sowie Studierende gäbe es ohne uns nicht. Vor allem aber haben und werden die Gewerkschaften in vielen Tarifverhandlungen für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Geld im Portemonnaie von Millionen Beschäftigten gesorgt. Dafür kämpfen wir - am 1. Mai und an jedem anderen Tag im Jahr.

Die Bielefelder Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten treffen sich am 1. Mai 2023 um 10:15 Uhr vor dem Gewerkschaftshaus an der Bielefelder Marktstraße. Von dort aus gehen wir gemeinsam im Demonstrationszug zur Kundgebung im Ravensberger Park. Die SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) wird an diesem Tag vor dem Gewerkschaftshaus SPD- und AfA-Fahnen bereitstellen. Über eine aktive Beteiligung würden wir uns sehr freuen!