Mobilität
Mobilität
Zu den wichtigsten Zielen der Bielefelder Stadtentwicklung gehören die Sicherung der Großstadt-Mobilität, im Hinblick auf einen umweltgerechten Nahverkehr und auch im Hinblick auf eine langfristige vorteilhafte Wirtschaftsentwicklung.
Kernanliegen für die nächsten Jahre wird die Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs sein, vor allem die Erweiterung des Bielefelder Stadtbahnnetzes.
Sinnvolle Straßenbauprojekte
Zur Infrastruktur einer Großstadt gehört auch ihr Straßen- und Wegenetz, das vielfältigen Anforderungen wie der Vernetzung der Zentren, der Anbindung an überörtliche Straßensysteme, Freizeit- und Sicherheitsgedanken entsprechen muss.
Auch in diesem Zusammenhang gibt es in Bielefeld derzeit verschiedene Projekte, die entweder in Planung oder bereits in der konkreten Ausführung sind. Nicht nur die Entlastung des innerörtlichen ierkehrsnetzes durch Lösungen wie die bereits realisierte Verlängerung des Ostwestfalendamms zur Autobahn 33 sind Ziel unserer Verkehrspolitik, sondern auch die Instandhaltung und Modernisierung unserer Straßen und Ausbau des Fahrradwegenetzes in Bielefeld und die weitere Ausweitung von Tempo-30-Zonen in Wohnquartieren. Verantwortlich handeln heißt auch, dass wir das vorhandene Vermögen an Straßen- und Wegeflächen sanieren und instand halten müssen.
Stadtbahn
Wir sprechen uns für den Ausbau des Schienensystems aus. Die dazugehörenden Planungen bringen wir rasch voran. Dazu gehören für uns die Verlängerung der Linie 1 nach Sennestadt, der Linie 3 nach Hillegossen und die Erweiterung der Linie 4 über den Campus. Ebenfalls oberste Priorität hat der barrierefreie Ausbau der Haltestellen, damit jeder Bürger und jede Bürgerin den öffentlichen Nahverkehr nutzen kann.