Bezahlbaren Wohnraum schaffen
Bielefeld wächst spürbar, allein in den vergangenen zehn Jahren stieg die Einwohner*innen zahl um 15.000 und hat erstmals die Marke von 340.000 überstiegen. Das zeigt, dass hier vieles gut läuft. Mit den Menschen steigt aber natürlich auch der Bedarf an Wohnraum in der Stadt und damit der Preis für Mieten, für Bauland, für Häuser und Eigentumswohnungen. Die Konkurrenz um attraktiven und bezahlbaren Wohnraum hat sich verschärft. Für uns als Sozialdemokrat*innen ist diese Entwicklung eine soziale Frage denn ein passendes Zuhause ist für alle Menschen die Voraussetzung für ein gutes Leben in unserer Stadt. Das ist unser Plan:
Spekulationen mit Grundstücken unterbinden
Wohnraum wird viel zu oft als Kapitalanlage missbraucht, mit der sich Einzelne bereichern wollen. Mithilfe unserer Baulandstrategie hat die Stadt wieder die Kontrolle über preiswerte Grundstücke, nicht mehr die Investoren.
Mehr Menschen – mehr Wohnraum
Bielefeld macht einiges richtig: Jedes Jahr kommen mehr Menschen. Darum wollen wir jährlich 1.300 neue Wohneinheiten schaffen, um genug Platz für alle zu bieten.
Damit Wohnen für alle bezahlbar bleibt
Jede dritte Wohneinheit soll sozial gefördert werden. So sorgen wir dafür, dass auch diejenigen eine gute Wohnung bekommen, die es sonst schwer haben eine zu finden. Jeder Mensch soll am Leben in unserer Stadt teilnehmen können und eine eigene Wohnung ist die Grundlage dafür.
Starke Partner mitnehmen
Wir wollen, dass unsere städtische Tochter BGW ab 2022 mindestens 200 Wohnungen pro Jahr baut, davon einen großen Anteil gefördert.
Bielefelds Flächen nicht verschwenderisch nutzen
Statt reiner Luxuswohnungen, die viel Platz für wenige verbrauchen, setzen wir auf modernen und attraktiven Geschosswohnungsbau für Familien, Senior*innen und Studierende.
Schnell an die Arbeit
Bauanträge sollen viel schneller als jetzt und im Durchschnitt innerhalb von wenigen Wochen bearbeitet werden. Dafür werden wir das Bauamt neu organisieren und dort mehr Personal einstellen.
Leerstand von Grundstücken beenden
Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass schon länger bestehendes Baurecht auch tatsächlich genutzt wird (Baugebot). Dazu wollen wir, sobald rechtlich möglich, die Grundsteuer C auf unbebaute Grundstücke mit geltendem Bebauungsplan anwenden damit sich Spekulation auf Kosten der Wohnungssuchenden nicht lohnt.