Starke Unternehmen

Bielefeld ist Zentrum einer der wachstumsstärksten Wirtschaftsregionen in Deutschland. Unsere erfolgreichen Unternehmen sind der Motor der Stadt, den wir am Laufen halten und pflegen wollen. Der Ausbruch des Coronavirus hat die Bielefelder Wirtschaft empfindlich getroffen. Wir setzen uns dafür ein, dass sie mit Hilfe der  Schutzschirme, Förderprogramme und pragmatischen Lösungen vor Ort diese schwierige Phase überstehen wird, ohne Arbeitsplätze abbauen zu müssen. Langfristig wollen wir an die positive Entwicklung vor Corona anknüpfen. Das ist unser Plan:

Mehr bezahlbare Gewerbeflächen

Wir wissen, dass Gewerbeflächen knapp sind. Wir bekennen uns dazu, dass mehr Flächen für gewerbliche Nutzung ausgewiesen und bereitgestellt werden müssen. Der Gewerbeflächenbedarf umfasst bis 2035 eine Fläche von rund 60 Hektar brutto. Wir wissen auch, dass Gewerbeflächen teuer geworden sind. Deshalb wenden wir auch hier unsere Baulandstrategie an. Wir werden Flächen nur planungsrechtlich qualifizieren, nachdem wir mindestens an der Hälfte der Fläche das Eigentum erworben haben. So können wir die Preise stabilisieren. Bei der Ausweisung neuer Gewebeflächen achten wir darauf, dass sie infrastrukturell bestens angebunden sind und mit anderen Nutzungen wie Wohnen möglichst wenig in Konflikt treten. Die Ansiedlung von Gewerbe auf der Fläche des ehemaligen Güterbahnhofs und auf Teilen der Fläche der Catterick Kaserne unterstützen wir.

Support für Start-Ups

Wir müssen als Stadt weiterhin gute Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen (bspw. Start-Ups) bieten, damit Privatpersonen sowie Unternehmen investieren. Die Arbeitsbedingungen, die Arbeitsplatzqualität und Mitbestimmungsmöglichkeiten in Start-Ups und anderen von der Stadt geförderten Unternehmen müssen dabei gemeinsam mit den Gewerkschaften im Blick behalten und Förderungen an Bedingungen geknüpft werden.

Neues Konzept für das Technologiezentrum

Das vor 30 Jahren entwickelte Konzept des Technologiezentrums muss erneuert und um zentrale Co-Working-Spaces erweitert werden.

Wissen bündeln und austauschen

Bei der Verzahnung von Erkenntnissen aus dem Forschungs- und Wissenschaftsstandort Bielefeld mit den hiesigen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen soll die Wissenswerkstatt eine wesentliche Rolle spielen. Die erfolgreiche Vernetzung der Bielefelder Unternehmen über die Kampagne „das-kommt-aus- Bielefeld“ möchten wir gerne fortsetzen.

Kompetenz aus der Region

Städtische Aufträge sollen vor allem an Unternehmen aus der Region vergeben werden. Indem wir die Kompetenz vor unserer Haustür nutzen, sparen wir Wege und Zeit und unterstützen obendrein die heimischen Unternehmen.

Lukas Koch