Ganzheitliche Schulen

Die Offene Ganztagsschule leistet einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung der Kinder und ist eine Stütze für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Damit dieses Modell der ganzheitlichen Schule noch besser wird, braucht es gute Angebote für eine ausgewogene Ernährung, Sport- und Spielmöglichkeiten. Das ist unser Plan:

1.600 weitere OGS-Plätze

Wir werden mindestens 1.600 weitere OGS-Plätze schaffen, um eine Versorgungsquote von 75 Prozent zu erreichen . Alle, die wollen, sollen einen Platz erhalten. Die dafür notwendigen Lern und Bewegungsräume für die Kinder sowie die Arbeitsplätze für die Mitarbeiter*innen werden wir bei der Arbeit an der Schulentwicklungsplanung berücksichtigen. Für einen guten Offenen Ganztag müssen die Schulen auch entsprechend ausgebaut und ausgestattet werden.

Abwechslungsreiche Schultage

Wir streben an, dass schrittweise immer mehr Bielefelder Grundschulen den so genannten gebundenen Ganztag mit einer echten Rhythmisierung anbieten. Das bedeutet, dass Schüler*innen ein Wechsel an Lern-, Spiel- und Sportangeboten geboten wird.

Anerkennung durch bessere Bezahlung

Leistung verdient Anerkennung und die darf sich nicht auf das Klopfen auf die Schulter beschränken. Wir werden uns dafür einsetzen, dass die Stadt Bielefeld und das Land NRW zukünftig ihre Zuschüsse in angemessener Weise erhöhen, damit Träger ihre Fachkräfte besser bezahlen können.

Jedes Kind soll schwimmen lernen

Sport gehört zu einem gesunden und aktiven Leben dazu und Schwimmen zu können kann sogar lebenswichtig sein. Deshalb werden wir Sporthallen und -plätze, an entsprechenden Standorten aufwerten. In Jöllenbeck werden wir ein neues Kombibad bauen und so gewährleisten, dass jedes Kind in Bielefeld schwimmen lernen kann.

Frisches und gesundes Essen

Damit man gut lernen kann, braucht man was im Bauch. An jeder Schule soll es deshalb eine ausreichend große Mensa geben. Wo es umsetzbar ist, wollen wir für die Schüler*innen Frischeküchen zur Zubereitung von frischem Essen aus regionalen und saisonalen Zutaten einrichten.

Lukas Koch