Digitale Stadtverwaltung
Die Stadtverwaltung Bielefeld steht vor der Herausforderung, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um den Bedürfnissen der Bürger*innen sowie der Unternehmen gerecht zu werden. Im Mittelpunkt dieser Entwicklung steht der digitale Service rund um die Uhr. Wir setzen uns dafür ein, dass die Verwaltung modernisiert wird und innovative Lösungen zum Wohle aller Bürger*innen eingeführt werden. Die technische Umrüstung unserer Stadt hat oberste Priorität. Mit ihr geht die Digitalisierung der Stadtverwaltung Hand in Hand.
Smarter Zugang zur Verwaltung
Wir werden sicherstellen, dass Bürger*innen sowie Unternehmen einen medienbruchfreien Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen erhalten. Dies umfasst die Bereitstellung von digitalen Angeboten 24/7, um den Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden und bürokratische Hürden abzubauen. Wir sehen uns als Vorreiter bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes, um unabhängig von Zeit und Ort den Bürger*innen die Dienstleistungen der Verwaltung bereitzustellen.
Prozesse digitalisieren
Im Rahmen der Digitalisierung werden wir die Prozesse in der Verwaltung kontinuierlich optimieren und sinnvoll verschlanken. Dies betrifft sowohl interne Abläufe als auch die Schnittstellen zur Öffentlichkeit. Durch effiziente Prozesse stellen wir sicher, dass die Stadtverwaltung auch in Zeiten des Fachkräftemangels effektiv arbeitet und einen qualitativ hochwertigen Bürgerservice anbietet.
Mehr Qualifizierung
Wir werden in die Qualifizierung und Weiterbildung der Mitarbeiter*innen und Bürger*innen investieren, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse für die digitale Transformation der Verwaltung besitzen. Dies umfasst Schulungen im Umgang mit neuen Technologien sowie die Förderung von Kompetenzen im Bereich der digitalen Kommunikation und Servicedienstleistungen.
Building Information Modeling
Die Förderung der Digitalisierung im Baubereich ist essentiell für eine moderne und effiziente Stadtentwicklung. Wir werden gezielt Maßnahmen ergreifen, um die Nutzung von digitalen Werkzeugen und Technologien wie beispielsweise Building Information Modeling (BIM) zu fördern, um die Effizienz im Bauprozess zu steigern.