Kitas noch bunter und günstiger
Frühkindliche Bildung beginnt bereits vor der Schule und ist besonders wichtig, da sie Kinder bei der persönlichen Entwicklung unterstützt und den Weg in ein selbstbestimmtes Leben ebnet. Jedes Kind verdient verdient eine gute Betreuung und Förderung, unabhängig davon, aus welchen Verhältnissen es stammt. Deshalb möchten wir das Kita-Angebot in Bielefeld noch weiter ausbauen, damit Kinder von Anfang alles wichtige mit auf ihren Weg gegeben bekommen und Eltern so entlastet werden, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gesichert ist. Das ist unser Plan:
Kurze Wege, kurze Beine
Wir werden 15 weitere Kitas ermöglichen. Das schafft mehr Wahlmöglichkeiten für Eltern und ermöglicht kurze Wege für kurze Kinderbeine.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern
Wir wollen in bestimmten Kitas längere und flexiblere Öffnungszeiten einrichten, damit Eltern leichter Beruf und Familie vereinbaren können. In jedem Stadtteil soll es bedarfsgerecht solche Angebote geben. Wir werden dabei die Interessen der Eltern, das Kindeswohl und auch die Arbeitsbedingungen für die Kitaerzieher*innen in Einklang bringen.
Kostenfreie Betreuung
Unser erklärtes Ziel ist und bleibt langfristig die Beitragsfreiheit für die Kinderbetreuung in Kitas. Als nächsten Schritt werden wir das dritte Kita-Jahr vor Schuleintritt gebührenfrei machen.
Geschlechtergerechte Bildung
Gute Bildung berücksichtigt verschiedene Bedürfnisse. Im Sinne geschlechtergerechter frühkindlicher Bildung soll die Stadt prüfen, inwiefern in städtischen Kitas die Bildungsgrundsätze des Landes umgesetzt werden, die unter dem Aspekt der Gendergerechtigkeit ausgearbeitet wurden.
Bildung durch Ausflüge
Damit Kinder ihre Umgebung erkunden können und Bewegung als zentrales Element der frühkindlichen Bildung gefördert wird, sollen Ausflüge z.B. in den Tierpark Olderdissen ermöglicht werden, in dem Kita-Gruppen künftig kostenlos den ÖPNV nutzen können.