Prof. Dr. Riza Öztürk

für Bielefeld-Mitte im Stadtrat
Sprecher Finanz- und Personalausschuss und Haupt-, Wirtschaftsförderungs- und Beteiligungsausschuss

Riza Öztürk.jpg

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Riza Öztürk, ich bin 48 Jahre alt und lebe seit meinem 1. Lebensjahr in Bielefeld. Als Professor an der FH Bielefeld lehre ich das Fach Wirtschaftsmathematik.

Da mir die Zahlen also am Herzen liegen, möchte ich mich in den nächsten 5 Jahren gerne weiterhin um eine solide Finanzpolitik kümmern. Gerade in dieser einschneidenden Krise werde ich mich für kluge und nachhaltige Investitionen in Kitas, Schulen, mehr Wohnungsbau und Mobilität einsetzen. Nur so kommen wir gemeinsam gut durch die Krise.

Aufenthaltsqualität in Mitte erhöhen

  • Der Jahnplatz und der Kesselbrink sind wichtige Hotspots für ganz Bielefeld. Hier wird es wichtig sein, sowohl die verkehrliche Anbindung als auch die Einbindung in die soziale Struktur für alle Akteure in dieser Stadt zu ermöglichen. Das bedeutet: Den Handel stärken, die Aufenthaltsqualität erhöhen, den ÖPNV optimieren und dies immer mit Umwelt- bzw. Klimafreundlichkeit zu koppeln.

  • Aufwertung des Emil-Groß-Platzes: Mehr Aufenthaltsqualität durch mehr Platz für die Gastronomie, Abbindung des Autoverkehrs.

Meine Ziele für Bielefeld

Neue Arbeitsplätze schaffen

Gute Arbeit durch nachhaltige wirtschaftliche Rahmenbedingungen und mehr Aus- und Weiterbildungsplätze im Sozial- und Gesundheitssektor.

Bielefeld als Wissenschaftsstadt weiterentwickeln

Weiterentwicklung der Wissenschaftsstadt Bielefeld mit Hilfe der Universität, Fachhochschulen und anderen Forschungseinrichtungen.

Gute und nachhaltige Rahmenbedingungen für die Wirtschaft vor Ort

Nachhaltige und klimafreundliche Förderung der Wirtschaft in dieser Stadt und gute Rahmenbedingungen für Unternehmensneugründungen wie Start-Ups.

Innovation für Bielefeld

Unterstützung des Gemeinschaftsprojektes von Universität, Fachhochschule, IHK und Stadt, auf dem Campus neue Forschungskooperationen zu etablieren.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Sören Witt

für Bielefeld-Mitte in den Stadtrat

Soeren Witt.jpg

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Sören Witt und ich bin 30 Jahre alt. Nach meinem Studium in Bielefeld, Duisburg und Istanbul arbeite ich nun als Büroleiter der Landtagsabgeordneten Christina Kampmann.

Mir ist gemeinsames Engagement vor Ort sehr wichtig. Mit großer Leidenschaft bin ich Jugendtrainer und Spieler beim TuS Eintracht. Ich setze mich für eine Stadtgesellschaft ein, die zusammenhält und in der die Starken den Schwachen helfen. Der Bielefelder Osten soll noch schöner werden und ein Ort sein, an dem Zusammenhalt und Solidarität gelebt wird.

Gemeinsam. Sozial. Für Mitte.

  • Teutoburger Wald retten: Aufforsten unseres Waldes mit einem vielfältigen Baumbestand, der dem Klimawandel angepasst ist.

  • Sicher Radfahren von 8 bis 88: Radwegenetz vor Ort verbessern, den Ehlentruper Weg als wirkliche Fahrradstraße in die Innenstadt ausbauen.

  • Einfacher Umstieg auf Bus und Bahn: Günstige Tickets für Bus und Bahn (wie die neue SchülerCard).

Meine Ziele für Bielefeld

Bezahlbares Wohnen für Alle

Jede dritte Wohnung soll öffentlich gefördert werden.

Digitale und schnellere Stadtverwaltung

Elektronische Kommunikation mit Ämtern und bargeldloses Bezahlen.

Fortführung von Sports4Kids

Fortsetzung des Projekts ›Sports4Kids‹, mit dem jedes Kind zu seinem vierten Geburtstag die einjährige Mitgliedschaft in einem Bielefelder Sportverein seiner Wahl im Wert von 50 Euro erhält.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern

Längere und flexiblere Öffnungszeiten in mindestens einer Kita pro Stadtbezirk.

Schulen digital fit machen

Anschluss an das Glasfasernetz, WLAN und Beamer in allen Klassenräumen, zeitgemäße Arbeitsgeräte sowie professionelles IT-Personal zur Entlastung der Lehrer*innen.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Ayla Avvuran

für das Ostmarktviertel im Stadtrat
Sprecherin Digitalisierungsausschuss

Ayla Avvuran.jpg

Liebe Wähler*innen,

ich heiße Ayla Avvuran und bin 34 Jahre alt. Seit acht Jahren bin ich als Lehrerin tätig und unterrichte derzeit mit viel Freude, Herz und Engagement an einer Bielefelder Sekundarschule im Ostmarktviertel. Ich bin eine gute Zuhörerin, durchsetzungsfähig und lösungsorientiert. Stärken, die ich für die Bürger*innen der Stadt im Rat einbringen möchte. Um Ihre Interessen zu vertreten und Ihnen eine Stimme zu geben. Ich stehe für eine Politik, die unser Bielefeld lebenswert gestaltet, Chancengleichheit ermöglicht und die Menschen zusammenführt.

Wir können Bielefeld. Wir sind Bielefeld.

  • Familienfreundlichkeit: Kostenlose Kita-Plätze für alle

  • Soziale Gerechtigkeit: Bezahlbarer Wohnraum für alle

  • Bildung: Sanierung von Schulen, Digitalisierung in Schulen und kostenlose Medienbildung für alle – von jung bis alt

  • Gemeinsam statt einsam – Orte der Begegnung schaffen, bspw. kostenlose Freizeitangebote

Meine Ziele für Bielefeld

Bielefelds Flächen nicht verschwenderisch nutzen

Statt Luxuswohnungen modernen Geschosswohnungsbau für Familien, Senior*innen und Studierende schaffen.

Mehr Bus und Bahn

Ausbau des Busnetzes und der Stadtbahnlinien, damit man trotz Schichtarbeit und Wohnung am Stadtrand pünktlich ankommt.

Sicheres Radfahren von 8 bis 88

Radwegenetz in allen Stadtteilen gleich gut und sicher gestalten.

Moderne Schulen für unsere Schüler*innen

Ausbau von bestehenden Schulen und der Berufskollegs sowie Sofortprogramm für die Renovierung und Sanierung von Schulen.

Bei der Digitalisierung alle mitnehmen

Offene Lern-Angebote in den sozialen Einrichtungen für Jugendliche und Senior*innen.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Frederik Suchla

für Bielefeld-Mitte in den Stadtrat

Frederik Suchla_2.jpg

Liebe Wähler*innen,

ich bin 40 Jahre alt, stellvertretender Sekundarschulleiter und vertrete Sie im Stadtbezirk Mitte seit 2008 in der Bezirksvertretung, seit 2015 als Fraktionsvorsitzender. In diesem Jahr trete ich als Bezirksbürgermeisterkandidat für den Stadtbezirk an. Bereits von 2009–2014 habe ich Sie als direkt gewähltes Mitglied im Stadtrat vertreten. Gerne will ich mich auch in den kommenden Jahren für Sie und den ›5. Kanton‹ im Rat stark machen, damit der Bielefelder Osten liebenswert und bodenständig bleibt! Fragen? Melden Sie sich gerne!

Bezahlbarer Wohnraum, Verkehrskonzept Osten

  • 5. Kanton = liebenswert/bodenständig. So soll es bleiben.

  • Wohnraum muss bezahlbar bleiben.

  • Baugebiete für Familien, nicht Investoren.

  • Verkehrskonzept für den Bielefelder Osten.

  • Parkplätze für Anwohner, nicht für Fremdparker.

  • ÖPNV günstiger machen und ausbauen.

  • Nachbarschaftsinitiativen stärken.

  • Bielefeld soll modernste Schulen haben.

  • Kein Kind ohne Computer und schnelles WLAN.

  • Mehr Kita-Plätze.

Meine Ziele für Bielefeld

Bielefelds Flächen nicht verschwenderisch nutzen

Statt Luxuswohnungen modernen Geschosswohnungsbau für Familien, Senior*innen und Studierende schaffen.

Sicher zu Fuß unterwegs

Wohnstraßen vom Verkehr beruhigen, Parks und dunkle Ecken besser beleuchten, Parks barrierefreier machen.

Einfacher Umstieg auf Bus und Bahn

Günstige Tickets für Bus und Bahn (wie die neue SchülerCard), Park & Ride an Haltestellen und mehr Car-Sharing-Angebote.

Moderne Schulen für unsere Schüler*innen

Ausbau von bestehenden Schulen und der Berufskollegs sowie Sofortprogramm für die Renovierung und Sanierung von Schulen.

Schulen digital fit machen

Anschluss an das Glasfasernetz, WLAN und Beamer in allen Klassenräumen, zeitgemäße Arbeitsgeräte sowie professionelles IT-Personal zur Entlastung der Lehrer*innen.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Birol Keskin

für die östliche Stadtmitte im Stadtrat

Birol Keskin.jpg

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Birol Keskin, ich bin 57 Jahre alt und bin in Istanbul geboren. Seit über 20 Jahren lebe ich in Bielefeld. Mein BWL-Studium habe ich in Istanbul abgeschlossen. Derzeit bin ich als Filialleiter eines Lebensmitteldiscounters angestellt und bin dort Mitglied im Betriebsrat.

Ich möchte mich mit viel Engagement und neuen Ideen für Ihre Interessen und Belange im Rathaus einsetzen. Dabei ist es mir wichtig, dass das Leben der Menschen in meiner Nachbarschaft und im Stadtgebiet lebenswert ist. Und zwar nicht nur für wenige, sondern für alle.

Solidarische Stadt, bezahlbares Wohnen für Alle

  • Barrierefreies Wohnen für Familien und Senior*innen.

  • Für alle Bewohner*innen wohnortnahe Erreichbarkeit für alle wichtigen Einrichtungen des täglichen Lebens.

  • Lebendige Nachbarschaft fördern.

  • Kitas günstiger und bunter.

  • Mehr Freiräume für Jugendliche.

  • Mehr Spielplätze für Kinder.

  • Klare Kante gegen Diskriminierung und Faschismus.

Meine Ziele für Bielefeld

Bezahlbares Wohnen für Alle

Jede dritte Wohnung soll öffentlich gefördert werden.

Bielefelds Flächen nicht verschwenderisch nutzen

Statt Luxuswohnungen modernen Geschosswohnungsbau für Familien, Senior*innen und Studierende schaffen.

Alternative Wohnformen fördern

Förderung von alternativen Wohnformen und gemeinschaftlichem Wohnen, wie betreutes oder Mehrgenerationenwohnen.

Mehr Freiräume für Kinder und Jugendliche

Weiterentwicklung der Jugendzentren vor Ort sowie mehr Spielplätze für Kinder.

Ärztliche Versorgung für die ganze Stadt sicherstellen

Schaffung von Medizinischen Versorgungszentren und Gemeinschaftspraxen durch schnelles Baurecht, Bürgschaften und mit Hilfe der städtischen BGW (Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH).

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Erik Brücher

für Bielefeld-Mitte im Stadtrat

Erik Bruecher.jpg

Liebe Wähler*innen,

der Bielefelder Nordosten mit seinen Wohnquartieren Hellingskamp, Teichsheide und dem 5. Kanton sind wunderschöne und liebenswerte Orte zum Leben. 2014 bin ich direkt von Ihnen als Ihr Vertreter in den Rat der Stadt Bielefeld gewählt worden. Mein Name ist Erik Brücher, ich bin 54 Jahre und arbeite als Diplom-Pädagoge in einem Wohlfahrtsverband im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Bei der Kommunalwahl am 13. September werbe ich wiederholt um ihr Vertrauen, den Nordosten des Stadtbezirks Bielefeld-Mitte in den nächsten 5 Jahren vertreten zu dürfen.

Unsere Wohnquartiere zukunftsfähig gestalten

  • Mehr Freizeit- und Kulturangebote für die Bürger*innen: Stärkung des ›Nachbarschaftstreffs Meinolfstraße‹, des Stadtteiltreffs ›Helli‹, des offenen Treffs ›mobysports‹ und des ›Treffpunkts Liebigstraße‹

  • Verkehrskonzept für den Nordosten, das gemeinsam mit den jeweiligen Anwohner*innen erstellt wird: Weniger Durchfahrtsverkehr, vernünftige Parkraumplanung, mehr Angebote für alternative Mobilitätsformen.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Bezahlbares Wohnen für Alle

Jede dritte Wohnung soll öffentlich gefördert werden.

Bielefelds Flächen nicht verschwenderisch nutzen

Statt Luxuswohnungen modernen Geschosswohnungsbau für Familien, Senior*innen und Studierende schaffen.

Alternative Wohnformen fördern

Förderung von alternativen Wohnformen und gemeinschaftlichem Wohnen, wie betreutes oder Mehrgenerationenwohnen.

Einfacher Umstieg auf Bus und Bahn

Günstige Tickets für Bus und Bahn (wie die neue SchülerCard), Park & Ride an Haltestellen und mehr Car-Sharing-Angebote.

Ärztliche Versorgung für die ganze Stadt sicherstellen

Schaffung von Medizinischen Versorgungszentren und Gemeinschaftspraxen durch schnelles Baurecht, Bürgschaften und mit Hilfe der städtischen BGW (Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH).

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Judith Wend

für Bielefeld-Mitte in den Stadtrat

Judith Wend.jpg

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Judith Wend, ich bin 37 Jahre alt, Mutter von zwei Kindern und arbeite als Projektleiterin im Marketingbereich. In den kommenden 5 Jahren möchte ich Ihr direkter Draht in den Stadtrat sein. Ich bin in Bielefeld geboren und aufgewachsen. Nach dem Studium habe ich einige Stationen im In- und Ausland gemacht, bevor ich mit der Familie zurück in die Heimat gekommen bin. Als politische Quereinsteigerin möchte ich neue Perspektiven ins Rathaus bringen und unser Bielefeld trotz Corona-Krise gerechter und fitter für die Zukunft machen.

Gute Nachbarschaft gestalten

  • Gute Nachbarschaft für Alle: Barrierefrei ins Grüne, ärztliche Versorgung und Einkaufsmöglichkeiten vor Ort.

  • Freiräume für Kinder und Jugendliche durch mehr Spiel- und Sportplätze und Freizeitangebote.

  • Kitas und Schulen besser ausstatten und Kochen vor Ort ermöglichen.

  • Mehr alternative Wohnformen: Inklusiv und generationenübergreifend.

  • Wohnstraßen beruhigen und Radfahren sicherer machen.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Bezahlbares Wohnen für Alle

Jede dritte Wohnung soll öffentlich gefördert werden.

Mehr Freiräume für Kinder und Jugendliche

Weiterentwicklung der Jugendzentren vor Ort sowie mehr Spielplätze für Kinder.

Teutoburger Wald retten

Aufforsten des städtischen Walds mit einem diversen Baumbestand, der dem Klimawandel angepasst ist.

Schulen digital fit machen

Anschluss an das Glasfasernetz, WLAN und Beamer in allen Klassenräumen, zeitgemäße Arbeitsgeräte sowie professionelles IT-Personal zur Entlastung der Lehrer*innen.

Neue Arbeitsplätze schaffen

Gute Arbeit durch nachhaltige wirtschaftliche Rahmenbedingungen und mehr Aus- und Weiterbildungsplätze im Sozial- und Gesundheitssektor.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Helga Richter

für Bielefeld-West in den Stadtrat

Helga Richter.jpg

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Helga Richter, ich bin 50 Jahre alt und Mutter zweier Söhne. Zum ersten Mal kandidiere ich für den Stadtrat und möchte mich dort für Sie und den Bielefelder Westen einsetzen. Als Bekleidungstechnikerin habe ich viele Jahre als Angestellte gearbeitet und bin seit 2011 selbstständig. Als gebürtige Rheinländerin bin ich schon seit 35 Jahren im Bielefelder Westen zu Hause. Meine Kinder gingen hier zur Kita und nun dort zur Schule.

Gemeinsam mit Ihnen möchte ich unsere Stadt noch sozialer, ökologischer und fit für die Zukunft machen.

Gemeinsam das Verkehrskonzept im Westen umsetzen

  • Gemeinsam das neue Verkehrskonzept im Bielefelder Westen umsetzen: Für alle – ökologisch und sozial.

  • Sinnvolle Verkehrsberuhigung, sichere Fuß- und Radwege.

  • Lebenswertes Quartier mit mehr Kitaplätzen und guter Ausstattung in Schulen und Kitas.

  • Gesundheitsförderung von Anfang an – Frischeküche in Kitas und Schule

  • Gute Nachbarschaft für Alle: Ärztliche Versorgung, Barrierefreiheit.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Sicher zu Fuß unterwegs

Wohnstraßen vom Verkehr beruhigen, Parks und dunkle Ecken besser beleuchten, Parks barrierefreier machen.

Sicher Radfahren von 8 bis 88

Radwegenetz in allen Stadtteilen gleich gut und sicher gestalten.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern

Längere und flexiblere Öffnungszeiten in mindestens einer Kita pro Stadtbezirk.

Schulen digital fit machen

Anschluss an das Glasfasernetz, WLAN und Beamer in allen Klassenräumen, zeitgemäße Arbeitsgeräte sowie professionelles IT-Personal zur Entlastung der Lehrer*innen.

Gesundes und leckeres Essen für unsere Kinder

Eine ausreichend große und moderne Mensa an jeder Schule, möglichst mit Frischeküche.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Stefan Pieplau

für Universität/ Bültmannshof in den Stadtrat

Stefan Pieplau.jpg

Liebe Wähler*innen,

ich bin Stefan Pieplau, 35 Jahre und arbeite als Gesundheits- und Krankenpfleger auf der Intensivstation in Gilead. Berufsbegleitend absolviere ich zur Zeit die Fachweiterbildung zum Fachpfleger für Anästhesie- und Intensivmedizin. Meine Schwerpunkte sind Jugend, Soziales und Gesundheit. In den letzten 5 Jahren habe ich mich im Rat für mehr Kitas, die bessere Bezahlung der Tagesmütter und -väter und die bessere Ausstattung der sozialen Träger eingesetzt. Außerdem haben wir im Rat die Abschaffung der Kitagebühren für die untersten Einkommensgruppen durchgesetzt und legale Graffitikunst an der Mindener Straße installiert.

Bildung – Jugend – Nahversorgung

  • Bildungsgebühren abschaffen: Kita- und OGSGebühren streichen.

  • Qualität von Kita und OGS steigern: mehr Personal und mehr Ausbildungsplätze.

  • Trägeranteile abschaffen: Staatliche Aufgaben müssen auch vom Staat ausfinanziert werden.

  • Ein Jugendkulturhaus für Bielefeld: Freiräume für Jugend- und Subkultur.

  • Mehr Ärzt*innen in den Bezirken: Unterstützung von Neuansiedlung und Versorgungszentren.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Bezahlbares Wohnen für Alle

Jede dritte Wohnung soll öffentlich gefördert werden.

Ein Kulturhaus für die Jugend

Errichtung eines Jugendkulturhauses als Ort für Auftritte von Musikbands und anderen Aktivitäten, für Vernetzung und Innovation in einer kreativen Jugendkultur.

Ärztliche Versorgung für die ganze Stadt sicherstellen

Schaffung von Medizinischen Versorgungszentren und Gemeinschaftspraxen durch schnelles Baurecht, Bürgschaften und mit Hilfe der städtischen BGW (Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH).

Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern

Längere und flexiblere Öffnungszeiten in mindestens einer Kita pro Stadtbezirk.

Gute und nachhaltige Rahmenbedingungen für die Wirtschaft vor Ort

Nachhaltige und klimafreundliche Förderung der Wirtschaft in dieser Stadt und gute Rahmenbedingungen für Unternehmensneugründungen wie Start-Ups.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Sylvia Gorsler

für Schildesche im Stadtrat

Sylvia+Gorsler.jpg

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Sylvia Gorsler, ich bin 57 Jahre alt und vertrete Sie im Rat der Stadt Bielefeld. Mein Schwerpunkt liegt im Sozial- und Gesundheitsbereich, da ich hier fachlich mein Wissen als Psychologin einbringen kann. Politik ist immer Sozialpolitik. Mir sind die Menschen und ihre Anliegen und Probleme wichtig. Gerade auch, um gemeinsame Krisen zu bewältigen. Ich bin Bielefelderin, kenne mein Umfeld und bringe dieses Wissen aktiv ein. Ich möchte Sie weitere 5 Jahre im Rathaus vertreten.

Für ein liebenswertes Schildesche

  • Mehr Wohnraum für Familien, Studierende und barrierefrei für Senior*innen.

  • Bezahlbare Mieten.

  • Wohnortnahe Versorgung durch den Ausbau der Pflege stärken und die ärztliche Versorgung sichern.

  • Lebenswerte Viertel mit guter Infrastruktur für Alle schützen und entwickeln. → Grünanlagen stärken.

  • Eine neue moderne Schule für unsere Kinder.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Bezahlbares Wohnen für Alle

Jede dritte Wohnung soll öffentlich gefördert werden.

Ärztliche Versorgung für die ganze Stadt sicherstellen

Schaffung von Medizinischen Versorgungszentren und Gemeinschaftspraxen durch schnelles Baurecht, Bürgschaften und mit Hilfe der städtischen BGW (Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH).

Pflege flexibler gestalten

Ausbau von Tagespflegeeinrichtungen und Kurzzeit-Pflegeplätzen.

Ein Kulturhaus für die Jugend

Errichtung eines Jugendkulturhauses als Ort für Auftritte von Musikbands und anderen Aktivitäten, für Vernetzung und Innovation in einer kreativen Jugendkultur.

Neue Arbeitsplätze schaffen

Gute Arbeit durch nachhaltige wirtschaftliche Rahmenbedingungen und mehr Aus- und Weiterbildungsplätze im Sozial- und Gesundheitssektor.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Björn Klaus

für Schildesche in den Stadtrat

Björn Klaus.jpg

Liebe Wähler*innen,

seit 2015 bin ich als hauptamtlicher Geschäftsführer der SPD-Ratsfraktion Bielefeld tätig und vertrete mit Leidenschaft die Anliegen der Bielefelder*innen. Mein Name ist Björn Klaus, ich bin 41 Jahre alt und kandidiere zum ersten Mal für den Stadtrat. In den kommenden fünf Jahren möchte ich mich dort für Sie einsetzen. Vor über 20 Jahren bin ich für mein Studium der Umweltwissenschaften nach Bielefeld gekommen und gerne geblieben – in einer grünen Stadt, voller kultureller Angebote, in der die Menschen füreinander da sind, #liebefeld eben!

Meine Ziele für Schildesche

  • Bessere Radwege in Gellershagen, vor allem sichere und ausreichend breite Wege auf der Jöllenbecker Straße, Apfelstraße, Beckhausstraße und Engersche Straße.

  • Dichtere Taktung der Bus-Linie 27, vor allem in den Abendstunden und am Wochenende.

  • Erhalt des Abenteuerspielplatzes ›Alte Ziegelei‹ und des Verkehrsübungsplatzes ›Sudbrack‹.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Sicher zu Fuß unterwegs

Wohnstraßen vom Verkehr beruhigen, Parks und dunkle Ecken besser beleuchten, Parks barrierefreier machen.

Pünktlich ankommen – auch mit Kinderwagen und Rollator

Busspuren, moderne Informationssysteme, konsequent barrierefreie Fahrzeuge und Haltestellen.

Sicher Radfahren von 8 bis 88

Radwegenetz in allen Stadtteilen gleich gut und sicher gestalten.

Mehr Freiräume für Kinder und Jugendliche

Weiterentwicklung der Jugendzentren vor Ort sowie mehr Spielplätze für Kinder.

Ein Kulturhaus für die Jugend

Errichtung eines Jugendkulturhauses als Ort für Auftritte von Musikbands und anderen Aktivitäten, für Vernetzung und Innovation in einer kreativen Jugendkultur.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Jörg Benesch

für Schildesche in den Stadtrat

Joerg Benesch.jpg

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Jörg Benesch, ich bin 48 Jahre alt, in Solingen geboren und lebe seit 2005 im schönen BielefeldSchildesche. Nach meiner Banklehre und weiterführendem Studium an der Sparkassenakademie arbeite ich inzwischen als Firmenkundenberater bei der Volksbank Melle. Mein Motto lautet »Gemeinsam schaffen, was der Einzelne nicht schafft«. Dies leitet mich bereits als Betriebsratsvorsitzender und soll nun auch mein Engagement zum ersten Mal für Sie im Stadtrat prägen. Gemeinsam für ein besseres Schildesche!

Ein Schildesche für Mitmenschen jeden Alters

  • Wohnraum schaffen und erhalten. → Neubau der Martin-Niemöller-Gesamtschule mit entsprechendem Verkehrskonzept (An der Reegt/ Westerfeldstraße).

  • Ausbau der Kitas mit flexibleren Öffnungszeiten. → Leistungsfähiger ÖPNV mit optimierter Taktung, z. B. Linie 31.

  • Bessere Fuß- und Radwegverbindungen schaffen.

  • Naherholungsgebiete wie Obersee und Johannisbachaue schützen.

  • Bürger*innen zeitnah und transparent informieren.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Bezahlbares Wohnen für Alle

Jede dritte Wohnung soll öffentlich gefördert werden.

Einfacher Umstieg auf Bus und Bahn

Günstige Tickets für Bus und Bahn (wie die neue SchülerCard), Park & Ride an Haltestellen und mehr Car-Sharing-Angebote.

Ein Kulturhaus für die Jugend

Errichtung eines Jugendkulturhauses als Ort für Auftritte von Musikbands und anderen Aktivitäten, für Vernetzung und Innovation in einer kreativen Jugendkultur.

Schulen digital fit machen

Anschluss an das Glasfasernetz, WLAN und Beamer in allen Klassenräumen, zeitgemäße Arbeitsgeräte sowie professionelles IT-Personal zur Entlastung der Lehrer*innen.

Gute und nachhaltige Rahmenbedingungen für die Wirtschaft vor Ort

Nachhaltige und klimafreundliche Förderung der Wirtschaft in dieser Stadt und gute Rahmenbedingungen für Unternehmensneugründungen wie Start-Ups.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Ole Heimbeck

für Gadderbaum im Stadtrat
Sprecher Betriebsausschuss Umweltbetrieb

Ole Heimbeck.jpg

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Ole Heimbeck. 1961 bin ich in Kiel geboren und seit 1994 lebe ich in Bielefeld. Im gleichen Jahr fing ich an, mich kommunalpolitisch für Gadderbaum zu engagieren und für die gesamte Stadt vertrete ich Sie nun seit zwei Jahren im Rat. Gerne möchte ich das in den nächsten fünf Jahren fortsetzen. Als Pädagoge ist einer meiner Schwerpunkte die Umweltbildung. Mein Schwerpunkt für Bielefeld ist Umweltpolitik. Unsere Stadt bietet natürliche Lebensgrundlagen, die für unsere Zukunft geschützt und erhalten werden müssen.

Natürliche Umwelt erhalten

  • Intelligente und saubere Mobilität für alle Nutzergruppen.

  • Mehr Bus- und Bahnverbindungen in die Außenbezirke.

  • Mit Radwegen den Straßenverkehr leiser machen.

  • Bezahlbaren und energiesparenden Wohnraum schaffen.

  • Kindern mit gesundem Essen eine Zukunft geben.

  • Umweltfreundliche Wirtschaft fördern.

  • Klimawandel bei allen politischen Entscheidungen mitdenken.

  • Den Wald überlebensfähig machen.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Mehr Bus und Bahn

Ausbau des Busnetzes und der Stadtbahnlinien, damit man trotz Schichtarbeit und Wohnung am Stadtrand pünktlich ankommt.

Sicher Radfahren von 8 bis 88

Radwegenetz in allen Stadtteilen gleich gut und sicher gestalten.

Teutoburger Wald retten

Aufforsten des städtischen Walds mit einem diversen Baumbestand, der dem Klimawandel angepasst ist.

Klimaneutrale städtische Gebäude

Städtische Gebäude, die neu gebaut oder energetisch saniert werden, sollen bis 2030 klimaneutral sein und 100 % ihres Stroms aus erneuerbaren Energien beziehen.

Gesundes und leckeres Essen für unsere Kinder

Eine ausreichend große und moderne Mensa an jeder Schule, möglichst mit Frischeküche.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Peter Bauer

für Brackwede-Süd in den Stadtrat

Peter Bauer.jpg

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Peter Bauer, ich bin 59 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Ich bin in Bielefeld geboren und aufgewachsen. Beruflich bin ich Geschäftsführer der Falken Bielefeld. Ich will Sie weitere fünf Jahre im Rathaus vertreten. Ich bin seit 59 Jahren Bielefelder. Daher weiß ich, was meine Heimat Bielefeld auszeichnet und wo die Probleme liegen. Besonders möchte ich mich weiterhin für die Rechte der Kinder und Jugendlichen in Bielefeld einsetzen.

Brackwede - ein großer Stadtbezirk mit Zukunft

  • Lebenswertes Viertel mit mehr Kita-Plätzen und guten Schulen. → Mindestens zwei neue Kitas für den Stadtbezirk.

  • Frischeküchen in den Schulen.

  • Aufwertung der Hauptstraße und des Treppenplatzes.

  • Eine gute Lösung für die Brackweder ›historische Mitte‹ mit der alten Realschule.

  • Für den Ausbau der Linie 1 nach Sennestadt.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Mehr Freiräume für Kinder und Jugendliche

Weiterentwicklung der Jugendzentren vor Ort sowie mehr Spielplätze für Kinder.

Ein Kulturhaus für die Jugend

Errichtung eines Jugendkulturhauses als Ort für Auftritte von Musikbands und anderen Aktivitäten, für Vernetzung und Innovation in einer kreativen Jugendkultur.

Sport für alle Kinder

Fortsetzung des Projekts ›Sports4Kids‹, mit dem jedes Kind zu seinem vierten Geburtstag die einjährige Mitgliedschaft in einem Bielefelder Sportverein seiner Wahl im Wert von 50 Euro erhält.

Gesundes und leckeres Essen für unsere Kinder

Eine ausreichend große und moderne Mensa an jeder Schule, möglichst mit Frischeküche.

Längeres gemeinsames Lernen

Mehr Grundschulen sollen schrittweise den gebundenen Ganztag mit einer echten Rhythmisierung anbieten – mit einem Wechsel an Lern-, Spiel- und Sportangeboten für die Schüler*innen.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Kai Arhelger

für Brackwede in den Stadtrat

Kai+Arhelger.jpg

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Kai Arhelger, ich bin 39 Jahre alt, in Bielefeld geboren und in Verl aufgewachsen. Seit 2008 lebe ich in Brackwede. Nach vielen Jahren in der Lebensmittelproduktion entschied ich mich zu einem Berufswechsel und schulte zum Mediengestalter um. Bereits seit 2018 erfüllt mich außerdem die Arbeit in der Bezirksvertretung Brackwede mit viel Freude. Bielefeld liegt mir als Heimatstadt sehr am Herzen. Die Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern ist mir wichtig. Mit guten sozialen Ideen soll dies auch die nächsten 5 Jahre gelingen.

Brackwede – Ein großer Stadtbezirk mit Zukunft

  • Neugestaltung von Treppenplatz und Treppenstraße.

  • Erhalt der ›historischen Mitte‹.

  • Bildungseinrichtungen erhalten und ausbauen. → Wohnungsbau mit Rücksicht auf Nachbarschaft und Naturschutz.

  • Gesicherte Mobilität durch ÖPNV und zukunftsweisende Technologien.

  • Brackweder Bahnhof zum Mobilitätszentrum ausbauen.

  • Stadtteilkoordination beibehalten und fortentwickeln.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Bezahlbares Wohnen für Alle

Jede dritte Wohnung soll öffentlich gefördert werden.

Mehr Bus und Bahn

Ausbau des Busnetzes und der Stadtbahnlinien, damit man trotz Schichtarbeit und Wohnung am Stadtrand pünktlich ankommt.

Sicher Radfahren von 8 bis 88

Radwegenetz in allen Stadtteilen gleich gut und sicher gestalten.

Alle Haushalte und Betriebe fit für die Zukunft machen

Schneller Ausbau des Glasfasernetzes, auch in den Randgebieten.

Teutoburger Wald retten

Mehr Grundschulen sollen schrittweise den gebundenen Ganztag mit einer echten Rhythmisierung anbieten – mit einem Wechsel an Lern-, Spiel- und Sportangeboten für die Schüler*innen.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Miriam Welz

für Ummeln im Stadtrat
Sprecherin Kulturausschuss und Betriebsausschuss Bühnen und Orchester

Miriam Pospich.jpg

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Miriam Welz, verheiratet und möchte Sie als Ummelner*innen in den nächsten 5 Jahren im Bielefelder Rat vertreten. Seit meinem Lehramtsstudium mit den Fächern Musik und Englisch arbeite ich seit mehreren Jahren an einer Gütersloher Gesamtschule. Zurzeit absolviere ich einen ergänzenden Master im Bereich Sustainable Development. Bielefeld muss sich in den kommenden Jahren vielen lokalen Herausforderungen in Bezug auf Klimaschutz, sozialer Gerechtigkeit und einem gerechten Zugang zu Bildung stellen. Ich möchte Ihre Ansprechpartnerin im Bielefelder Rathaus sein.

Ummeln für die Zukunft gestalten

  • mit der zeitnahen Umsetzung der Ortsumgehung

    Ummeln (B61n).

  • mit einem besseren ÖPNV-Anschluss Ummelns an die Bielefelder Innenstadt.

  • durch eine gute und gesicherte Kinderbetreuung in Ummeln.

  • durch den Schutz der regionalen Tier- und Pflanzenwelt in Ummeln.

  • durch den Ausbau und die Verbesserung des Ummelner Versorgungs- und Verkaufszentrums.

  • mit der Verschönerung des Ummelner Ortskerns.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Sicher zu Fuß unterwegs

Wohnstraßen vom Verkehr beruhigen, Parks und dunkle Ecken besser beleuchten, Parks barrierefreier machen.

Mehr Bus und Bahn

Ausbau des Busnetzes und der Stadtbahnlinien, damit man trotz Schichtarbeit und Wohnung am Stadtrand pünktlich ankommt.

Einfacher Umstieg auf Bus und Bahn

Günstige Tickets für Bus und Bahn (wie die neue SchülerCard), Park & Ride an Haltestellen und mehr Car-Sharing-Angebote.

Mehr Wildblumenwiesen für die Insekten-Vielfalt

Mehr Flächen in Parks und an Straßen in Wildblumenwiesen umwandeln, um die Insekten-Vielfalt zu erhalten.

Gute und nachhaltige Rahmenbedingungen für die Wirtschaft vor Ort

Nachhaltige und klimafreundliche Förderung der Wirtschaft in dieser Stadt und gute Rahmenbedingungen für Unternehmensneugründungen wie Start-Ups.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Peter Fietkau

für Quelle in den Stadtrat

Peter Fietkau.jpg

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Peter Fietkau (32) und beruflich vernetze ich als Projektmanager für Software-Implementierung medizinische Systeme. Seit 2015 lebe ich in unserem Stadtbezirk, trat kurz darauf der SPD bei und konnte dank meiner sachlichen und analytischen Art schnell in der politischen Arbeit überzeugen. Hierdurch lernte ich sehr viele freundliche und aufgeschlossene Menschen kennen und fand eine neue Heimat. Quelle ist in den letzten Jahren sehr stark gewachsen. Dementsprechend werde ich mich ganz besonders für den Ausbau der sozialen Infrastruktur einsetzen.

Nachhaltige Stadtentwicklung für Quelle

  • Verbleib des Gemeinschaftshauses in städtischem Besitz.

  • Tempo 30 im Queller Zentrum für mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualität.

  • Bau einer weiteren Kita für Quelle.

  • Bauliche Erweiterung der Queller Grundschule sowie zügiger Ausbau der Offenen Ganztagsschule.

  • Verbesserung des Busangebots, vor allem am Abend und am Wochenende.

  • Wohnungsbau mit Rücksicht auf Nachbarschaft und Naturschutz.

  • Bau eines zentralen Dorfplatzes

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Bezahlbares Wohnen für Alle

Jede dritte Wohnung soll öffentlich gefördert werden.

Mehr Respekt und Dank

Ausbau der Anerkennungskultur für die pflegenden Angehörigen.

Teutoburger Wald retten

Aufforsten des städtischen Walds mit einem diversen Baumbestand, der dem Klimawandel angepasst ist.

Klimaneutrale städtische Gebäude

Städtische Gebäude,die neu gebaut oder energetisch saniert werden, sollen bis 2030 klimaneutral sein und 100 % ihres Stroms aus erneuerbaren Energien beziehen.

Arbeit als Schlüssel zur Integration

Start einer beruflichen Bildungsoffensive für Zugewanderte.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Jan Banze

für Dornberg im Stadtrat

Jan Banze.jpg

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Jan Banze, ich bin 27 Jahre alt und in Dornberg geboren und aufgewachsen. Ich habe an der Universität Bielefeld Soziologie mit dem Schwerpunkt auf Wirtschaft und Politik studiert. Meiner Heimat Bielefeld bin ich dabei treu geblieben und weiß, was uns hier auszeichnet. Aber auch, welche Probleme und Herausforderungen es vor Ort gibt. In den kommenden fünf Jahren möchte ich Sie darum mit frischen Ideen im Stadtrat vertreten und Bielefeld fit für die Zukunft machen. Für ein lebenswertes Dornberg in einem liebenswerten Bielefeld.

Der Dornberg-Plan

  • Moderne Infrastruktur mit flächendeckendem Glasfaserausbau.

  • Ausbau und eine bessere Taktung der öffentlichen Verkehrsmittel.

  • Ausbau und Vernetzung der Fahrradwege.

  • Den Wald und die artenvielfältige Umgebung schützen.

  • Stärkung der Freizeitangebote vor Ort.

  • Stärkere Beteiligung junger Menschen an demokratischen Prozessen.

  • Erhalt und Ausbau von Schulen und Kitas.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Sicher zu Fuß unterwegs

Wohnstraßen vom Verkehr beruhigen, Parks und dunkle Ecken besser beleuchten, Parks barrierefreier machen.

Einfacher Umstieg auf Bus und Bahn

Günstige Tickets für Bus und Bahn (wie die neue SchülerCard), Park & Ride an Haltestellen und mehr Car-Sharing-Angebote.

Bei neuen Bauprojekten der Stadt mitreden können

Digitale Beteiligung, auch wenn der Arbeitstag lang ist oder Kinder und Großeltern versorgt werden müssen.

Digitale und schnellere Stadtverwaltung

Elektronische Kommunikation mit Ämtern und bargeldloses Bezahlen.

Teutoburger Wald retten

Aufforsten des städtischen Walds mit einem diversen Baumbestand, der dem Klimawandel angepasst ist.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Frauke Viehmeister

für Dornberg in den Stadtrat

Frauke Viehmeister.jpg

Liebe Wähler*innen,

in Bielefeld geboren und aufgewachsen lebe ich seit fast 40 Jahren in Dornberg und setze mich politisch für die Belange der Dornberger*innen ein. Wenn ich nicht kommunalpolitisch unterwegs bin, verbringe ich meine Freizeit gerne mit Gartenarbeit, Sport oder lesen. Ich bin mit vollem Herzen Lehrerin und engagiere mich deshalb auch schon immer für gerechte Bildung. In den nächsten Jahren möchte ich daher verstärkt einen Fokus auf digitale Bildung legen, denn nicht zuletzt durch die Pandemie ist klar, dass der Zugang zu digitaler Bildung eine Frage des Elternhauses ist.

Digitales und mobiles Dornberg

  • Die flächendeckende Anbindung an schnelles Internet für alle Haushalte und Unternehmen vorantreiben.

  • Lokale Bildungs- und Kulturangebote fördern, um Bildungsgerechtigkeit auch vor Ort zu fördern.

  • ÖPNV-Verbindungen müssen auch für Außenbezirke wie Dornberg auf Randzeiten ausgeweitet werden, damit alle zu jeder Zeit mobil sind.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Mehr Bus und Bahn

Ausbau des Busnetzes und der Stadtbahnlinien, damit man trotz Schichtarbeit und Wohnung am Stadtrand pünktlich ankommt.

Einfacher Umstieg auf Bus und Bahn

Günstige Tickets für Bus und Bahn (wie die neue SchülerCard), Park & Ride an Haltestellen und mehr Car-Sharing-Angebote.

Alle Haushalte und Betriebe fit für die Zukunft machen

Schneller Ausbau des Glasfasernetzes, auch in den Randgebieten.

Schulen digital fit machen

Anschluss an das Glasfasernetz, WLAN und Beamer in allen Klassenräumen, zeitgemäße Arbeitsgeräte sowie professionelles IT-Personal zur Entlastung der Lehrer*innen.

Bei der Digitalisierung alle mitnehmen

Offene Lern-Angebote in den sozialen Einrichtungen für Jugendliche und Senior*innen.

Mike Bartels

für Jöllenbeck in den Stadtrat

Mike Bartels.jpg

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Mike Bartels, 1960 in Hannover geboren, Anfang der 80er per Studienplatzvergabe in Bielefeld gelandet, seit 1987 heimisch in Jöllenbeck, Diplomarbeit in Neurophysiologie, 1990 selbständig mit Konzeption/ Einrichtung/Wartung von IT-Kommunikationssystemen, Herausgeber des Stadtteilmagazins Blickpunkt Jöllenbeck. Mein Engagement für Jöllenbeck: 2012–2018 Bezirksbürgermeister, seit 2013 Vorsitzender Werbegemeinschaft Jöllenbeck, seit 2019 Vorsitzender AWO OV JöllenbeckTheesen, Mitglied im Vorstand SPD OV Jöllenbeck und der BZV.

Vielfalt erhalten und fördern

Jöllenbeck ist ein vielfältiger Stadtbezirk:

  • Wohnen: neue Quartiere vielfältig strukturieren, in älteren Bereichen eine behutsame Nachverdichtung ermöglichen.

  • Arbeiten: die Attraktivität des Standorts für kleine und mittlere Betriebe erhöhen.

  • Freizeit: die Angebote für junge Menschen ausbauen.

  • Integration: die Vielfalt in der Gesellschaft als Chance begreifen.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Mehr Bus und Bahn

Ausbau des Busnetzes und der Stadtbahnlinien, damit man trotz Schichtarbeit und Wohnung am Stadtrand pünktlich ankommt.

Ärzt*innen-Mangel verhindern

Neuansiedlung von Ärzt*innen mit Bürgschaften unterstützen.

Jedes Kind soll schwimmen können

Mehr Schwimmunterricht durch ein neues Kombibad in Jöllenbeck.

Arbeit als Schlüssel zur Integration

Start einer beruflichen Bildungsoffensive für Zugewanderte.

Gute und nachhaltige Rahmenbedingungen für die Wirtschaft vor Ort

Nachhaltige und klimafreundliche Förderung der Wirtschaft in dieser Stadt und gute Rahmenbedingungen für Unternehmensneugründungen wie Start-Ups.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Doris Brinkmann

für Theesen und Vilsendorf im Stadtrat
Sprecherin Betriebsausschuss Immobilienservicebetrieb

Doris Brinkmann.jpg

Liebe Wähler*innen,

seit vielen Jahren engagiere ich mich mit Freude in der Bezirksvertretung Jöllenbeck sowie im Stadtrat, denn nach über 30 Jahren, die ich in Theesen wohne, liegen mir die Belange der Bürger*innen sehr am Herzen. Ich arbeite schon seit 15 Jahren in der Biotechnologie und bin Mutter von 3 Kindern. Deshalb habe ich ein besonderes Interesse an einer unterstützenden Familien- und zukunftsweisenden Umweltpolitik. Auch für die nächsten 5 Jahre möchte ich Sie im Rathaus vertreten und Bielefeld zu einer lebens- und liebenswerten Heimat für uns alle machen.

Mehr Mobilität, besseres Wohnen, Kinder fördern

  • Ausbau der Linie 3 nach Jöllenbeck mit ›Park & Ride‹ -Abstellanlagen sowie Busspuren

  • Kombibad für Jöllenbeck, damit alle Kinder schwimmen lernen können

  • Bezahlbares Wohnen für Jung und Alt

  • Bessere digitale Ausstattung der Schulen

  • Mehr und sicherere Fahrradwege

  • Frischeküchen für Kitas und Schulen

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Bielefelds Flächen nicht verschwenderisch nutzen

Statt Luxuswohnungen modernen Geschosswohnungsbau für Familien, Senior*innen und Studierende schaffen.

Mehr Bus und Bahn

Ausbau des Busnetzes und der Stadtbahnlinien, damit man trotz Schichtarbeit und Wohnung am Stadtrand pünktlich ankommt.

Mehr Wildblumenwiesen für die Insekten-Vielfalt

Mehr Flächen in Parks und an Straßen in Wildblumenwiesen umwandeln, um die Insekten-Vielfalt zu erhalten.

Jedes Kind soll schwimmen können

Mehr Schwimmunterricht durch ein neues Kombibad in Jöllenbeck.

Schulen digital fit machen

Anschluss an das Glasfasernetz, WLAN und Beamer in allen Klassenräumen, zeitgemäße Arbeitsgeräte sowie professionelles IT-Personal zur Entlastung der Lehrer*innen.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Regina Klemme-Linnenbrügger

für Brake in den Stadtrat

Regina KlemmeLinnenbrügger.jpg

Liebe Wähler*innen,

seit vielen Jahren bin ich für Sie als Kommunalpolitikerin tätig. Sowohl in der Bezirksvertretung als auch im Stadtrat habe ich Ihre Interessen vertreten und meinen Schwerpunkt dabei auf Umwelt- und Verkehrspolitik gelegt. Beides sind wichtige Themen, damit Brake ein lebenswerter Stadtteil bleibt. Als geschäftsführende Gesellschafterin eines lokalen Kleinunternehmens weiß ich, wie wichtig eine gute Infrastruktur ist, um Arbeitsplätze vor Ort entstehen zu lassen. Dafür möchte ich mich auch in den kommenden Jahren einsetzen.

Brake weiter entwickeln

  • Wohngebiet Brake West: »Im Neubaugebiet müssen wir dafür sorgen, dass es dort genug Betreuungsplätze in den KiTas und der OGS gibt. Außerdem muss das Gebiet gut an den ÖPNV angeschlossen werden.«

  • Sichere Radwege in Brake: »Fast überall in Brake müssen Fahrräder auf der Straße fahren – eine Gefahr und Ärgernis für Radfahrer*innen und Autofahrer*innen. Deswegen sollte es in ganz Brake abgetrennte und sichere Radwege geben.«

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Bielefelds Flächen nicht verschwenderisch nutzen

Statt Luxuswohnungen modernen Geschosswohnungsbau für Familien, Senior*innen und Studierende schaffen.

Mehr Bus und Bahn

Ausbau des Busnetzes und der Stadtbahnlinien, damit man trotz Schichtarbeit und Wohnung am Stadtrand pünktlich ankommt.

Sicher Radfahren von 8 bis 88

Radwegenetz in allen Stadtteilen gleich gut und sicher gestalten.

Ärztliche Versorgung für die ganze Stadt sicherstellen

Schaffung von Medizinischen Versorgungszentren und Gemeinschaftspraxen durch schnelles Baurecht, Bürgschaften und mit Hilfe der städtischen BGW (Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH).

Teutoburger Wald retten

Aufforsten des städtischen Walds mit einem diversen Baumbestand, der dem Klimawandel angepasst ist.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Kai-Philipp Gladow

für Milse, Altenhagen und Brönninghausen im Stadtrat
Sprecher Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz

Kai Philipp Gladow.jpg

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Kai-Philipp Gladow, ich bin 28 Jahre alt und in Altenhagen aufgewachsen und verwurzelt. Seit dem Abschluss meines Biologiestudiums arbeite ich an meiner Doktorarbeit über die Greifvogelarten in Ostwestfalen-Lippe. Wichtig sind mir gleichwertige Lebensverhältnisse in der ganzen Stadt, eine gelingende Verkehrswende auch in den Außenbezirken sowie ein nachhaltiger Naturschutz. Bielefeld ist eine solidarische Stadt und soll dies bleiben! Ich würde mich freuen, Sie künftig im Rat der Stadt zu vertreten.

Aus dem Ort – für den Ort

  • Vereinsstrukturen stärken und Räumlichkeiten sicherstellen.

  • Verlängerung der Buslinie 21 über Altenhagen bis Milse.

  • Bustaktung bis in die Nacht.

  • Mehr Park & Ride-Flächen an der Stadtbahn.

  • Radwege weiter ausbauen.

  • Nach Fertigstellung der L712n: Verkehrsberuhigung in angrenzenden Wohngebieten

  • Durchmischte Bebauung im Buschbachtal.

  • Schutz der Biotope entlang der Wiesenstraße und des Töpkerteichs.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Bielefelds Flächen nicht verschwenderisch nutzen

Statt Luxuswohnungen modernen Geschosswohnungsbau für Familien, Senior*innen und Studierende schaffen.

Mehr Bus und Bahn

Ausbau des Busnetzes und der Stadtbahnlinien, damit man trotz Schichtarbeit und Wohnung am Stadtrand pünktlich ankommt.

Mehr Freiräume für Kinder und Jugendliche

Weiterentwicklung der Jugendzentren vor Ort sowie mehr Spielplätze für Kinder.

Teutoburger Wald retten

Aufforsten des städtischen Walds mit einem diversen Baumbestand, der dem Klimawandel angepasst ist.

Arbeit als Schlüssel zur Teilhabe

Förderung von Beschäftigungsprojekten für Menschen, die lange Zeit arbeitslos waren und städtische Unterstützung von Dienstleister*innen, die Langzeitarbeitslose beschäftigen.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Thomas Wandersleb

für Baumheide in den Stadtrat

Thomas Wandersleb.jpg

Liebe Wähler*innen,

ich bin Thomas Wandersleb und wurde 1953 in Herne geboren, habe dort meine Kindheit und meine Schulzeit verbracht und die meisten Semester meines Studiums an der Ruhr-Uni Bochum absolviert. Von 1990 bis 2019 arbeitete ich als Jugendpfarrer. Seit 2011 bin ich für Baumheide Ratsmitglied. Im Rat engagiere ich mich als schulpolitischer Sprecher im Schulund Sportausschuss und bin auch Mitglied im Jugendhilfeausschuss. So kann ich mich umfassend für die Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit besonders für Kinder und Jugendliche einsetzen.

Baumheide – ein starkes Quartier mit starken Menschen

  • Das Freizeitzentrum wird als Haus für alle Bürger*innen aller Generationen umgebaut.

  • Die Wellbachgrundschule und die neue Realschule am Schlehenweg müssen gestärkt und ausgebaut werden.

  • Im Rahmen eines mehrjährigen Planungsprozesses ›Neue Mitte‹ wird auch die Stadtbahnhaltestelle umgestaltet werden.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Mehr Freiräume für Kinder und Jugendliche

Weiterentwicklung der Jugendzentren vor Ort sowie mehr Spielplätze für Kinder.

Ein Kulturhaus für die Jugend

Errichtung eines Jugendkulturhauses als Ort für Auftritte von Musikbands und anderen Aktivitäten, für Vernetzung und Innovation in einer kreativen Jugendkultur.

Moderne Schulen für unsere Schüler*innen

Ausbau von bestehenden Schulen und der Berufskollegs sowie Sofortprogramm für die Renovierung und Sanierung von Schulen.

Schulen digital fit machen

Anschluss an das Glasfasernetz, WLAN und Beamer in allen Klassenräumen, zeitgemäße Arbeitsgeräte sowie professionelles IT-Personal zur Entlastung der Lehrer*innen.

Gesundes und leckeres Essen für unsere Kinder

Eine ausreichend große und moderne Mensa an jeder Schule, möglichst mit Frischeküche.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Holm Sternbacher

für Heepen in den Stadtrat

Holm Sternbacher.jpg

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Holm Sternbacher. Ich bin geboren am 9. Novermber 1949 in Hamburg. Als Bezirksbürgermeister bin ich fest in Heepen verwurzelt und mit den Wünschen und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger bestens vertraut. Mit meiner politischen Erfahrung aus der Tätigkeit im Hauptausschuss, Finanzausschuss und als Ausschussvorsitzender des ISB möchte ich weiterhin eine starke Stimme für Heepen im Rat der Stadt Bielefeld sein. »Heepen – Hier fühle ich mich wohl«: In diesem Sinne möchte ich Heepen weiterentwickeln, ohne die historischen Wurzeln zu vernachlässigen.

Heepen ist ein wachsender Stadtteil

  • Ausbau der Grundschulen und der OGS.

  • Weiterentwicklung des Heeper Schulzentrums.

  • Förderung von Kultur- und Sporteinrichtungen.

  • Zukunftsorientierte Stadtentwicklung.

  • Ausbau der Naherholung durch ökologische Aufwertung der Grünanlagen.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Alle Haushalte und Betriebe fit für die Zukunft machen

Schneller Ausbau des Glasfasernetzes, auch in den Randgebieten.

Mehr Freiräume für Kinder und Jugendliche

Weiterentwicklung der Jugendzentren vor Ort sowie mehr Spielplätze für Kinder.

Moderne Schulen für unsere Schüler*innen

Ausbau von bestehenden Schulen und der Berufskollegs sowie Sofortprogramm für die Renovierung und Sanierung von Schulen.

Bei der Digitalisierung alle mitnehmen

Offene Lern-Angebote in den sozialen Einrichtungen für Jugendliche und Senior*innen.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Frank Diembeck

für Heepen-Süd/Oldentrup in den Stadtrat

Frank Diembeck.jpg

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Frank Diembeck, ich bin 40 Jahre alt und möchte mich als Ihr Kandidat für den Bielefelder Stadtrat vorstellen. Aufgewachsen bin ich als echter Ostwestfale in Borgholz- hausen und lebe seit 12 Jahren in Bielefeld. Ich arbeite als Richter am Amtsgericht. Politisch arbeite ich als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Heepen und Mitglied des Bielefelder SPD-Vorstandes für Ihre Interessen in Heepen-Süd und Oldentrup. Meine Schwerpunktthemen: Bezahlbarer Wohnraum, gute Stadtentwicklung und miteinander in Freiheit und Sicherheit leben.

In sozialer Sicherheit zusammen wohnen und leben

  • Ein Stadtteil für alle Generationen: Die Bauplanung muss die Interessen von Familien und Senior*innen besonders im Blick haben. Die Planung muss noch stärker die Bürger*innen beteiligen.

  • Schul-und Betreuungsangebote müssen attraktiv bleiben. Die Grundschule Oldentrup gehört gestärkt, insbesondere soll sie wieder mit Schulleiter*in und Konrektor*in besetzt sein.

  • Verkehrsentlastung im Stadtteil.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Bielefelds Flächen nicht verschwenderisch nutzen

Statt Luxuswohnungen modernen Geschoss- wohnungsbau für Familien, Senior*innen und Studierende schaffen.

Sicher zu Fuß unterwegs

Wohnstraßen vom Verkehr beruhigen, Parks und dunkle Ecken besser beleuchten, Parks barrierefreier machen.

Bei neuen Bauprojekten der Stadt mitreden können

Digitale Beteiligung, auch wenn der Arbeitstag lang ist oder Kinder und Großeltern versorgt werden müssen.

Digitale und schnellere Stadtverwaltung

Elektronische Kommunikation mit Ämtern und bargeldloses Bezahlen.

Moderne Schulen für unsere Schüler*innen

Ausbau von bestehenden Schulen und der Berufskollegs sowie Sofortprogramm für die Renovierung und Sanierung von Schulen.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Sven Rörig

für Stieghorst und Hillegossen im Stadtrat
Sprecher Stadtentwicklungsausschuss

Sven+Frischemeier.jpg

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Sven Frischemeier, ich bin 28 Jahre alt, in Stieghorst aufgewachsen und will Sie weitere fünf Jahre im Rathaus vertreten. Nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr habe ich Volkswirtschaftslehre studiert und arbeite aktuell an einer Doktorarbeit mit dem Fokus Energiewirtschaft und Klimaschutz.
Ich bin meiner Heimat Bielefeld auch im Studium treu geblieben. Weil ich weiß, was uns hier auszeichnet und wo die Probleme liegen, möchte ich neue Ideen ins Rathaus bringen und Bielefeld sozialer und fitter für die Zukunft machen.

Stieghorst fit für die Zukunft machen – das heißt für mich:

  • Mehr Wohnraum für Familien, Studierende und Senior*innen schaffen.

  • Die Kasernen in ein lebenswertes Viertel mit mehr Kita-Plätzen, Pflege und Ärzt*innen vor Ort umbauen.

  • Die Linie 2 von Sieker bis nach Ubbedissen verlängern.

  • Sicherer und guter Radweg in die Innenstadt.

  • Aufwertung des Stieghorster Zentrums.

  • Den Wald stark für den Klimawandel machen.

  • Frischeküchen in den Stieghorster Schulen einrichten.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Bezahlbares Wohnen für Alle

Jede dritte Wohnung soll öffentlich gefördert werden.

Sicher zu Fuß unterwegs

Wohnstraßen vom Verkehr beruhigen, Parks und dunkle Ecken besser beleuchten, Parks barrierefreier machen.

Einfacher Umstieg auf Bus und Bahn

Günstige Tickets für Bus und Bahn (wie die neue SchülerCard), Park & Ride an Haltestellen und mehr Car-Sharing-Angebote.

Schulen digital fit machen

Anschluss an das Glasfasernetz, WLAN und Beamer in allen Klassenräumen, zeitgemäße Arbeitsgeräte sowie professionelles IT-Personal zur Entlastung der Lehrer*innen.

Bei der Digitalisierung alle mitnehmen

Offene Lern-Angebote in den sozialen Einrichtungen für Jugendliche und Senior*innen.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Regine Weißenfeld

für Stieghorst/Sieker im Stadtrat
Sprecherin Sozial- und Gesundheitsausschuss

Regine Weissenfeld.jpg

Liebe Wähler*innen,

ich bin Regine Weißenfeld, Diplom-Sozialpädagogin im Ruhestand und schon seit einigen Jahren im Stadtrat mit den Schwerpunktthemen Jugend und Soziales. Meine politischen Erfahrungen und meine beruflichen Kenntnisse im sozialen Bereich würde ich weiterhin gern in den nächsten 5 Jahren in den Rat einbringen, damit Bielefeld eine soziale Stadt bleibt, die für die Bürger*innen die notwendigen (Hilfe-)Angebote bereit hält. Dadurch soll sich auch der soziale Zusammenhalt in unserer Stadt verfestigen. Die Rechte von Kindern liegen mir dabei besonders am Herzen.

Den sozialen Zusammenhalt sichern

  • Beteiligung von Jugendlichen an politischen/ gesellschaftlichen Themen fördern.

  • Freizeitangebote außerhalb der Schule für Kinder und Jugendliche ausbauen.

  • Kinderrechte stärken.

  • Flexiblere Kita-Öffnungszeiten für Familien anbieten, um Familie und Beruf besser vereinbaren zu können.

  • Sozialverträgliche Wohnquartiere gestalten.

  • Notwendige Hilfeangebote für Benachteiligte und Hilfesuchende bereitstellen.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Mehr Freiräume für Kinder und Jugendliche

Weiterentwicklung der Jugendzentren vor Ort sowie mehr Spielplätze für Kinder.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern

Längere und flexiblere Öffnungszeiten in mindestens einer Kita pro Stadtbezirk.

Ein Kulturhaus für die Jugend

Errichtung eines Jugendkulturhauses als Ort für Auftritte von Musikbands und anderen Aktivitäten, für Vernetzung und Innovation in einer kreativen Jugendkultur.

Alternative Wohnformen fördern

Förderung von alternativen Wohnformen und gemeinschaftlichem Wohnen, wie betreutes oder Mehrgenerationenwohnen.

Ärztliche Versorgung für die ganze Stadt sicherstellen

Schaffung von Medizinischen Versorgungszentren und Gemeinschaftspraxen durch schnelles Baurecht, Bürgschaften und mit Hilfe der städtischen BGW (Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobilien- dienstleistungen mbH).

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Nesrettin Akay

für Hillegossen, Ubbedissen und Lämershagen in den Stadtrat

Nesrettin Akay.jpg

Liebe Wähler*innen,

was mir besonders am Herzen liegt, ist das Ehrenamt. Es stärkt das gemeinschaftliche Zusammenleben und sorgt für ein besseres Miteinander der Menschen. Seit 2014 darf ich als Mitglied der Bezirksvertretung Stieghorst Ihre Interessen dort ehrenamtlich vertreten. Das mache ich gerne! Ich bin 46 Jahre alt, gelernter Industriekaufmann, verheiratet, habe fünf Kinder und bin seit 2005 mit meiner Familie in Hillegossen beheimatet. Unterstützen Sie mich bitte, wenn Sie wollen, dass ich Ihre Interessen in den nächsten 5 Jahren auch im Rat vertreten soll!

Für Sie in Hillegossen, Ubbedissen und Lämershagen

  • Verlängerung der Stadtbahn-Linie 2 nach Ubbedissen.

  • Neubau des Feuerwehrhauses in Lämershagen.

  • Bessere Busanbindung auch abends und am Wochenende (Auf dem Busch).

  • Hillegosser Freibad durch Solaranlagen klimafreundlicher machen.

  • Schnelles Internet für Alle.

  • Neuansiedlung von Ärzt*innen mit Bürgschaften unterstützen.

  • Hillegosser Bahnhof wiederbeleben oder verlegen zu ›Auf dem Busch‹.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Mehr Bus und Bahn

Ausbau des Busnetzes und der Stadtbahnlinien, damit man trotz Schichtarbeit und Wohnung am Stadtrand pünktlich ankommt.

Alle Haushalte und Betriebe fit für die Zukunft machen

Schneller Ausbau des Glasfasernetzes, auch in den Randgebieten.

Teutoburger Wald retten

Aufforsten des städtischen Walds mit einem diversen Baumbestand, der dem Klimawandel angepasst ist.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern

Längere und flexiblere Öffnungszeiten in mindestens einer Kita pro Stadtbezirk.

Schulen digital fit machen

Anschluss an das Glasfasernetz, WLAN und Beamer in allen Klassenräumen, zeitgemäße Arbeitsgeräte sowie professionelles IT-Personal zur Entlastung der Lehrer*innen.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Lars Nockemann

für Sennestadt-Nord im Stadtrat
Sprecher Sportpolitik

Lars Nockemann.jpg

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Lars Nockemann. Ich bin 47 Jahre alt und in Sennestadt aufgewachsen. Beruflich arbeite ich als Key Account Manager bei einem technischen Handelsunternehmen. Als geborener Sennestädter engagiere ich mich ehrenamtlich und seit 2014 als Bezirksbürgermeister für das Wohl unseres Stadtbezirks. Schwerpunkt meiner kommunalpolitischen Arbeit war und ist die Bewahrung und Förderung der kulturellen Vielfalt, die vorurteilsfreie Integration der Neubürger*innen, die schulische und sportliche Förderung aller Kinder und Jugendlichen und die Stärkung der sozialen Demokratie. Als Ratsmitglied und Vorsitzender des Schul- und Sportausschusses bringe ich mich auch für ganz Bielefeld ein.

Gute Bildung, ärztliche Versorgung und bezahlbarer Wohnraum

  • Unterstützung der Sennestädter Schulen sowie Bau einer weiteren Grundschule im Süden.

  • Umsetzung der Bebauungspläne.

  • Errichtung des Medizinischen Versorgungszentrums.

  • Umsetzung des Stadtentwicklungskonzepts (INSEK).

  • Stärkung der Jugendarbeit und der Sportvereine.

  • Verbesserung der Anbindung der Außenbezirke.

  • Rückbau der L756 in Sennestadt.

  • Bezahlbarer Wohnraum für Alle.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Mehr Bus und Bahn

Ausbau des Busnetzes und der Stadtbahnlinien, damit man trotz Schichtarbeit und Wohnung am Stadtrand pünktlich ankommt.

Ärztliche Versorgung für die ganze Stadt sicherstellen

Schaffung von Medizinischen Versorgungszentren und Gemeinschaftspraxen durch schnelles Baurecht, Bürgschaften und mit Hilfe der städtischen BGW (Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH).

Mehr Schulen für unsere Kinder

Bau von 3 neuen Grundschulen in Sieker, Babenhausen und Sennestadt, weiterer Sekundarund Gesamtschulen sowie eines weiteren Gymnasiums.

Moderne Schulen für unsere Schüler*innen

Ausbau von bestehenden Schulen und der Berufskollegs sowie Sofortprogramm für die Renovierung und Sanierung von Schulen.

Schulen digital fit machen

Anschluss an das Glasfasernetz, WLAN und Beamer in allen Klassenräumen, zeitgemäße Arbeitsgeräte sowie professionelles IT-Personal zur Entlastung der Lehrer*innen.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Brigitte Biermann

für Sennestadt im Stadtrat
Sprecherin Bürgerausschuss und Rechnungsprüfungsausschuss

Brigitte Biermann.jpg

Liebe Wähler*innen,

seit 46 Jahren lebe ich in Sennestadt, hier sind meine drei Söhne aufgewachsen. Nach meiner Familienphase war ich als Personalreferentin tätig. Anschließend fünf Jahre als Leiterin sozialer Projekte. Während dieser Zeit habe ich aktiv an der Verwirklichung des ›Solidarpunkts‹ mitgewirkt, ein Angebot für bedürftige Menschen in Sennestadt. Heute bin ich Fallmanagerin im Jobcenter. Hier in Sennestadt leben junge und ältere Menschen unterschiedlicher Herkunft friedlich zusammen. Das ist mir wichtig und ist für mich Heimat. Ich möchte mich weiterhin für ein lebenswertes Umfeld mit kulturellem Angebot und zukunftsorientierter Verkehrs- und Sozialpolitik einsetzen.

Für ein soziales Sennestadt mit Kultur und Verkehrswende

  • Ein Begegnungszentrum in Sennestadt, für Begegnung zwischen Zugewanderten und Alt-Sennestädter*innen, für kulturelle Veranstaltungen und als Treffpunkt für Vereine.

  • Mehr kulturelle Angebote in den Stadtbezirken.

  • Besser ausgebaute Radwege innerhalb des Stadtbezirks und in die Innenstadt.

  • Ausbau der Stadtbahn nach Sennestadt.

  • Quartiersbusse zur Anbindung an die Stadtbahn und ans Zentrum.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Alternative Wohnformen fördern

Förderung von alternativen Wohnformen und gemeinschaftlichem Wohnen, wie betreutes oder Mehrgenerationenwohnen.

Ein Kulturhaus für die Jugend

Errichtung eines Jugendkulturhauses als Ort für Auftritte von Musikbands und anderen Aktivitäten, für Vernetzung und Innovation in einer kreativen Jugendkultur.

Teutoburger Wald retten

Aufforsten des städtischen Walds mit einem diversen Baumbestand, der dem Klimawandel angepasst ist.

Arbeit als Schlüssel zur Teilhabe

Förderung von Beschäftigungsprojekten für Menschen, die lange Zeit arbeitslos waren und städtische Unterstützung von Dienstleister*innen, die Langzeitarbeitslose beschäftigen.

Arbeit als Schlüssel zur Integration

Start einer beruflichen Bildungsoffensive für Zugewanderte.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Ridvan Ciftci

für Senne in den Stadtrat

Ridvan Ciftci.jpg

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Ridvan Ciftci, 31 Jahre alt, von Beruf Jurist und in Bielefeld geboren. In den kommenden fünf Jahren möchte ich Ihre Interessen im Stadtrat vertreten. Als wissenschaftliche Hilfskraft bin ich an der Universität Bielefeld beschäftigt und promoviere derzeit zu verfassungsrechtlichen Problemen von Freihandelsabkommen wie CETA und TTIP. Nebenberuflich bin ich als Lehrbeauftragter der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW im Fach Verwaltungsrecht tätig. Die Stadt am Teutoburger Wald und die Senne liegen mir sehr am Herzen. Mit neuen Ideen und viel Engagement möchte ich mich für mehr soziale Gerechtigkeit und Innovation einsetzen.

Die Senne: lebenswert und gerecht!

  • Der Ausbau der Linie 1 nach Sennestadt muss im Austausch erfolgen. Die Belange der Anlieger*innen sind stärker zu berücksichtigen.

  • Bezahlbarer und barrierefreier Wohnraum für Familien und Senior*innen.

  • Flugplatz Senne: Der Mitbenutzungsvertrag ist einzuhalten! Lärm- und Gesundheitsschutz stehen immer an erster Stelle.

  • Gezielte Ansiedlung von Ärzt*innen.

  • Frischeküchen in den Schulen.

  • Freizeitangebote für junge Menschen.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Neue Arbeitsplätze schaffen

Gute Arbeit durch nachhaltige wirtschaftliche Rahmenbedingungen und mehr Aus- und Weiterbildungsplätze im Sozial- und Gesundheitssektor.

Bezahlbares Wohnen für Alle

Jede dritte Wohnung soll öffentlich gefördert werden.

Ärztliche Versorgung für die ganze Stadt sicherstellen

Schaffung von Medizinischen Versorgungszentren und Gemeinschaftspraxen durch schnelles Baurecht, Bürgschaften und mit Hilfe der städtischen BGW (Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH).

Mehr Freiräume für Kinder und Jugendliche

Weiterentwicklung der Jugendzentren vor Ort sowie mehr Spielplätze für Kinder.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern

Längere und flexiblere Öffnungszeiten in mindestens einer Kita pro Stadtbezirk.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Karin Schrader

für die Senne im Stadtrat

Karin+Schrader.jpg

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Karin Schrader. Ich bin in der Senne geboren, aufgewachsen und lebe sehr gerne hier. Ich möchte deshalb den Stadtteil ein weiteres Mal im Rathaus vertreten. Seit über 8 Jahren bin ich auch Bürgermeisterin der Stadt Bielefeld. Ich bin in der Senne und ganz Bielefeld unterwegs und habe mit vielen Menschen gesprochen. Ich weiß, wo wir in Bielefeld und speziell in der Senne gut aufgestellt sind und wo es Probleme gibt. Deshalb möchte ich meine politische Arbeit auch weiterhin für ein zukunftsfähiges Bielefeld einsetzen.

Nachhaltige Wohnkonzepte – zukunftsfähiger Verkehr

  • Bezahlbarer Wohnraum für Alle.

  • Stadtbahnlinie 1 ausbauen.

  • Flächen schonend nutzen, Klimawandel beachten.

  • Ärztliche Versorgung sicherstellen.

  • Pflege flexibel gestalten.

  • Sicher zu Fuß/mit dem Fahrrad durch die Stadt.

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiterentwickeln.

  • Arbeit und Wirtschaft kommunal fördern.

  • Senne als grünen Stadtteil erhalten. →

  • Kultur vor Ort für die Menschen erhalten.

Dies sind meine Ziele für Bielefeld

Bezahlbares Wohnen für Alle

Jede dritte Wohnung soll öffentlich gefördert werden.

Sicher Radfahren von 8 bis 88

Radwegenetz in allen Stadtteilen gleich gut und sicher gestalten.

Ärztliche Versorgung für die ganze Stadt sicherstellen

Schaffung von Medizinischen Versorgungszentren und Gemeinschaftspraxen durch schnelles Baurecht, Bürgschaften und mit Hilfe der städtischen BGW (Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH).

Neue Arbeitsplätze schaffen

Längere und flexiblere Öffnungszeiten in mindestens einer Kita pro Stadtbezirk.

Gute und nachhaltige Rahmenbedingungen für die Wirtschaft vor Ort

Nachhaltige und klimafreundliche Förderung der Wirtschaft in dieser Stadt und gute Rahmenbedingungen für Unternehmensneugründungen wie Start-Ups.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!