Prof. Dr. Riza Öztürk

für Bielefeld-Mitte in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

ich werbe für Ihr Vertrauen im Rahmen der Kommunalwahl am 14. September. Mein Name ist Riza Öztürk, Ich bin 53 Jahre Alt und arbeite als Professor mit Mathematik/Statistik an der Hochschule Bielefeld. Ich lebe mit meiner Frau und den zwei Kindern gern in Bielefeld. Bielefeld ist für mich Heimat mit lebendigen Stadtteilen, mit tollen sozialen und kulturellen Begegnungen. Abgerundet wird es durch eine starke Wirtschaft und einer innovativen Hochschullandschaft. Stadtmitte ist das Herz der Stadt. Hier treffen sich alle zu verschiedenen Aktivitäten, daher muss es bestens sowohl infrastrukturell als auch atmosphärisch ausgestattet werden

Ich mochte mich in meinem Ehrenamt weiter um die Belange der Stadt mitkümmern, es weiter ausbauen, für die Zukunft auf die komplexen Herausforderungen vorbereiten. Ich stehe für eine Politik des Miteinanders, mit klarer Haltung aber immer Sinne der Menschen in meiner Stadt. Mit Ihrer Stimme will ich dieses Versprechen einlösen!

Meine Top 4 für Bielefeld

Attraktive Innenstadt

Ich setze mich dafür ein, dass die Innenstadt sauberer, sicherer und attraktiver wird – durch bessere Aufenthaltsqualität und soziale Angebote.

Ordnung und Prävention

Ich setze mich dafür ein, die Partnerschaft zwischen Polizei und Ordnungsdienst weiter auszubauen – ergänzt durch Streetwork, Hilfe für unterstützungsbedürftige Menschen und Prävention.

Kluge Baustellenkoordination

Ich setze mich dafür ein, dass auch Autofahrende gut durch Bielefeld kommen – mit kluger Baustellenkoordination und digitalen Leitsystemen.

Unterstützung für Unternehmen und Start-ups

Ich setze mich dafür ein, dass Start-ups und kleine Unternehmen in Bielefeld verlässliche Unterstützung und bezahlbare Räume finden.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Melchior Fluhme

für Bielefeld-Mitte in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

Tornister auf dem Rücken, nach der Diesterwegschule direkt ins Garten Eis Café und dann in den Ostpark – so sah meine Kindheit hier im Wahlkreis aus.

20 Jahre später wohne ich immer noch hier, kandidiere nun für den Stadtrat und bitte am 14. September um Ihre Stimme! Kurz zu mir: nach Realschulabschluss und Abitur folgte ein duales Studium bei der Bundesagentur für Arbeit. Hier arbeitete ich in der Integrationsberatung und nun in einer Projektstelle und vertrete meine Kolleg*innen im Personalrat.

Politisch aktiv bin ich seit frühester Jugend – ob am Küchentisch mit meiner Mutter, als Schülersprecher, Sprecher des Arbeitskreises für Arbeit in der SPD oder im Sozial- und Gesundheitsausschuss.

Dort haben wir haben viel erreicht: Eine Notschlafstelle für Jugendliche geschaffen, 1,4 Mio. € für 75 Erzieher*innen-Ausbildungsplätze am AWO-Berufskolleg gesichert und 2,6 Mio. € für den Ausbildungsfonds investiert.

Doch da geht mehr! Es gilt in den kommenden Jahren, das soziale Netz in dieser Stadt weiter auszubauen, Wohnraum zu schaffen und Bielefeld klimafreundlicher zu gestalten.

Meine Top 4 für Bielefeld

Grundschulen fit machen

Ich setze mich dafür ein, dass Grundschulen fit gemacht werden für den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026.

Jugendkulturhaus

Ich setze mich dafür ein, dass Bielefeld ein innerstädtisches Jugendkulturhaus bekommt – als kreativen Freiraum für Kultur, Teilhabe und Selbstverwirklichung.

Ausbildungsstadt Bielefeld

Ich setze mich dafür ein, dass Bielefeld zur Ausbildungsstadt wird – mit Azubiwohnheimen, Praktikumsförderung und guter Beratung.

Faire Arbeit

Ich setze mich dafür ein, dass alle Menschen faire Arbeit finden – durch gute Weiterbildung, Tarifbindung und starke Partner auf dem Arbeitsmarkt.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Markus Kollmeier

für das Ostmarktviertel in den Stadtrat


Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Markus Kollmeier, ich bin 44 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in Bielefeld-Mitte. Ich arbeite als Büroleiter von Wiebke Esdar (MdB) und engagiere mich für die SPD im Sozial- und Gesundheitsausschuss. Am 14. September stelle ich mich nun als Ihr/Euer Ratskandidat für zur Wahl, weil ich die Stadt, in der ich seit 25 Jahre lebe und die ich mit all ihren Ecken und Kanten mein Zuhause nenne, politisch mit gestalten möchte. Ich will mich für ein Bielefeld einsetzen, das sozialen Zusammenhalt lebt und allen Menschen gute Perspektiven bietet - unabhängig von Herkunft, Alter oder Lebenslage.

Meine politischen Schwerpunkte sind deshalb: Die Stärkung sozialer Angebote für alle Altersgruppen, der konsequente Ausbau des sozialen Wohnungsbaus, eine Ausbildungsförderung, die jungen Menschen den Start ins Berufsleben ermöglicht - auch jenseits akademischer Wege, ein Jugendkulturhaus, weil junge Menschen Räume brauchen, in denen sie sich begegnen, ausprobieren und laut sein dürfen

Ich bin überzeugt: Ein Bielefeld, das zusammenhält, lebt vom Engagement vieler. Dafür möchte ich im Stadtrat arbeiten und bitte Sie/Euch am 14. September um Ihre/Eure Stimme.

Meine Top 4 für Bielefeld

Soziale Angebote in der Nähe

Ich setze mich dafür ein, dass alle Menschen in Bielefeld Zugang zu sozialen Angeboten haben – wohnortnah, bedarfsgerecht und unbürokratisch.

Mehr Wohnraum

Ich setze mich dafür ein, dass auch in den nächsten fünf Jahren viele neue Wohnungen entstehen, von denen mindestens ein Drittel öffentlich gefördert ist.

Jugendkulturhaus

Ich setze mich dafür ein, dass Bielefeld ein innerstädtisches Jugendkulturhaus bekommt – als kreativen Freiraum für Kultur, Teilhabe und Selbstverwirklichung.

Ausbildungsstadt Bielefeld

Ich setze mich dafür ein, dass Bielefeld zur Ausbildungsstadt wird – mit Azubiwohnheimen, Praktikumsförderung und guter Beratung.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Tim Bevan

für Bielefeld-Mitte in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

am 14. September entscheiden Sie über die Zukunft unserer Stadt. Ich möchte mich als Ihr Vertreter im Stadtrat für Ihren Wahlkreis bewerben. Mein Name ist Tim Bevan, ich bin 46 Jahre alt und arbeite als Logistikleiter in einem Industrieunternehmen. Geboren und aufgewachsen bin ich hier in Bielefeld – vor rund zwölf Jahren habe ich am östlichen Stadtrand mein Zuhause gebaut. Unsere Stadt ist meine Heimat. Deshalb möchte ich mich mit ganzer Kraft für ihre Weiterentwicklung einsetzen.

Mein Fokus liegt auf der wirtschaftlichen Zukunft Bielefelds. Wir müssen bestehende Arbeitsplätze sichern und neue schaffen – durch die Unterstützung von Unternehmen, moderne Infrastruktur und verlässliche politische Rahmenbedingungen. Dazu gehören attraktive Gewerbeflächen genauso wie eine stabile, zukunftsfähige Energieversorgung. Gleichzeitig ist mir wichtig, dass wirtschaftliches Wachstum nachhaltig gestaltet wird und Bielefeld ein lebenswerter und bezahlbarer Ort bleibt.

Besonders im Blick habe ich die steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten. Strom und Wohnen dürfen nicht zur Belastung werden – wir brauchen gezielte Maßnahmen, um die Preise zu dämpfen und das Leben in Bielefeld erschwinglich zu halten.

Als jemand, der selbst über 20 Jahre im Schichtbetrieb gearbeitet hat, kenne ich die Sorgen vieler Arbeitnehmer aus eigener Erfahrung. Politik darf nicht an der Lebensrealität der Menschen vorbeigehen. Wirtschaftliches Wachstum muss auch bei den Menschen ankommen – durch faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und eine verlässliche Grundversorgung. Nur wenn Arbeit sich lohnt und das Leben bezahlbar bleibt, hat Bielefeld eine echte Zukunft.

Meine Top 4 für Bielefeld

Wohnortnahe Pflegeangebote

Ich setze mich dafür ein, dass pflegebedürftige Menschen in ihrem vertrauten Umfeld bleiben können. Deshalb stärken wir das „Bielefelder Modell“ und wohnortnahe Pflegeangebote und unterstützen pflegende Angehörige.

Baulücken nachverdichten

Ich setze mich dafür ein, dass wir Baulücken gezielt schließen und durch Aufstockung sowie Nachverdichtung zusätzlichen Wohnraum schaffen.

Ausbildungsstadt Bielefeld

Ich setze mich dafür ein, dass Bielefeld zur Ausbildungsstadt wird – mit Azubiwohnheimen, Praktikumsförderung und guter Beratung.

Faire Arbeit

Ich setze mich dafür ein, dass alle Menschen faire Arbeit finden – durch gute Weiterbildung, Tarifbindung und starke Partner auf dem Arbeitsmarkt.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Birol Keskin

für die östliche Stadtmitte in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

Mein Name ist Birol Keskin. Ich wurde 1963 in Istanbul geboren und lebe seit fast 30 Jahren in Deutschland – über 20 davon in unserer schönen Stadt Bielefeld. Als Familienvater und Freigestellter Betriebsrat, Gewerkschafter weiß ich: Eine starke Gemeinschaft entsteht, wenn wir füreinander einstehen.

Seit 2020 vertrete ich Euch im Bielefelder Stadtrat als digitalpolitischer Sprecher meiner Partei. Als langjähriger Betriebsrat kämpfe ich für faire Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit – und diese Erfahrung bringe ich in die Politik ein. Denn Bielefeld braucht pragmatische Lösungen, keine leeren Versprechen!

Unsere Stadt ist vielfältig und voller Potenzial. Doch wir müssen anpacken: Bezahlbarer Wohnraum – kluge Wohnraumförderung und nachhaltige Stadtentwicklung für alle. Digitale Zukunft für Bielefeld – Glasfaser in allen Stadtteilen, eine bürgerfreundliche Verwaltung ohne Hürden. Chancengleichheit und Zusammenhalt – Sprachkurse, Bildungsprogramme und eine Arbeitsmarktpolitik, die niemanden zurücklässt. Starke Wirtschaft, sichere Jobs - Unterstützung für lokale Betriebe und innovative Unternehmen.

Ich stehe für eine Politik, die Brücken baut – zwischen Alt und Jung, Tradition und Fortschritt, allen Kulturen. Ob im Stadion an der Schüco Arena oder beim Leinewebermarkt: Bielefeld ist unsere Heimat. Sie soll sicher, gerecht und voller Chancen sein – für Euch und Eure Kinder.

Meine Top 4 für Bielefeld

Soziale Angebote in der Nähe

Ich setze mich dafür ein, dass alle Menschen in Bielefeld Zugang zu sozialen Angeboten haben – wohnortnah, bedarfsgerecht und unbürokratisch.

Wohnortnahe Pflegeangebote

Ich setze mich dafür ein, dass pflegebedürftige Menschen in ihrem vertrauten Umfeld bleiben können. Deshalb stärken wir das „Bielefelder Modell“ und wohnortnahe Pflegeangebote un unterstützen pflegende Angehörige.

Gute Kitas

Ich setze mich dafür ein, dass jedes Kind weiterhin wohnortnah einen Kita-Platz bekommt und wir die Beitragsstruktur sozial gerechter gestalten.

Ausbildungsstadt Bielefeld

Ich setze mich dafür ein, dass Bielefeld zur Ausbildungsstadt wird – mit Azubiwohnheimen, Praktikumsförderung und guter Beratung.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Frederik Suchla

für Bielefeld-Mitte in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Frederik Suchla, ich bin 45 Jahre alt, von Beruf Gesamtschuldirektor, im Ehrenamt Bezirksbürgermeister von Bielefeld-Mitte und Ratsmitglied. Mein ganzes Leben bin ich in dieser schönen Stadt – hier geboren, aufgewachsen und fest verwurzelt, natürlich leidenschaftlicher Armine. Besonders am Herzen liegt mir mein Wahlkreis im berühmten 5. Kanton im Bielefelder Osten – mit seinen bodenständigen, sympathischen Menschen, ob beim TuS Ost, im Schrebergarten, der Kneipe und in den Wohnquartieren.

Ich setze mich ein für starke, lebendige Quartiere genauso ein wie eine attraktive Innenstadt, die sauber ist und wo sich Menschen sicher fühlen! Das Verkehrskonzept 5. Kanton muss endlich umgesetzt werden! Und ich setze mich für sichere Schulwege und Verkehrsberuhigung ein – ohne dass Verkehrsteilnehmer gegeneinander ausgespielt werden. Als Bezirksbürgermeister kümmere ich mich um die Menschen in meinem Quartier, in meinem Stadtbezirk – und das möchte ich auch in den kommenden Jahren für Sie tun. Lassen Sie uns gemeinsam weiter für unser wunderschönes Bielefeld arbeiten.

Meine Top 4 für Bielefeld

Inveestitionen in die Stadt

Ich setze mich dafür ein, dass wir weiterhin in Schulen, Kitas, Feuerwehr und Infrastruktur investieren – mit Fördermitteln und kluger Haushaltsführung.

Attraktive Innenstadt

Ich setze mich dafür ein, dass die Innenstadt sauberer, sicherer und attraktiver wird – durch bessere Aufenthaltsqualität und soziale Angebote.

Ordnung und sicherheit

Ich setze mich dafür ein, die Partnerschaft zwischen Polizei und Ordnungsdienst weiter auszubauen – ergänzt durch Streetwork, Hilfe für unterstützungsbedürftige Menschen und Prävention.

Moderne Bahnhofstraße

Ich setze mich dafür ein, dass wir die Bahnhofstraße erneuern – mit mehr Grün, Sitzgelegenheiten, Licht und Sauberkeit.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Lisa Marie Krätschmer

für Bielefeld-Mitte in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

am 14. September entscheiden Sie über die Zukunft unserer Stadt. Ich möchte Ihre Interessen im Stadtrat vertreten und dafür sorgen, dass die Lebensrealitäten der Menschen aus unserem Wahlkreis in der Politik gehört und ernst genommen werden.

Mein Name ist Lisa Marie Krätschmer, ich bin 24 Jahre alt, arbeite als Gewerkschaftssekretärin und bin in Bielefeld geboren und aufgewachsen. Unsere Stadt ist für mich weit mehr als nur ein Wohnort – sie ist mein Zuhause, mein Lebensmittelpunkt und der Ort, an dem ich seit meiner Jugend Verantwortung übernehme. Mit 14 Jahren habe ich begonnen, mich ehrenamtlich für unsere Gesellschaft zu engagieren – zunächst viele Jahre in der Jugend- und Bildungsarbeit, heute politisch und gewerkschaftlich. Dieses Engagement hat mich geprägt. Ich weiß: Eine gute Zukunft gelingt nur gemeinsam – mit Mut, Zusammenhalt und einem offenen Ohr füreinander.

Als Gewerkschaftssekretärin erlebe ich tagtäglich, wie wichtig faire Arbeitsbedingungen, gute Löhne und soziale Sicherheit sind. Ich will, dass Bielefeld eine Stadt ist, in der wir solidarisch zusammenleben – mit einer Stadtentwicklung, die alle mitdenkt, und einer Politik, die hinschaut, versteht und konsequent handelt. Dafür kandidiere ich mit Herz, Haltung und der festen Überzeugung, dass wir als Stadtgesellschaft stark sind, wenn wir uns füreinander einsetzen – für ein Bielefeld, in dem jede und jeder einen Platz hat, unabhängig von Alter, Herkunft oder Einkommen.

Ich freue mich, wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken – und mit Ihrer Stimme den Weg für ein solidarisches und lebenswertes Bielefeld mitgestalten.

Meine Top 4 für Bielefeld

Soziale Angebote in der Nähe

Ich setze mich dafür ein, dass alle Menschen in Bielefeld Zugang zu sozialen Angeboten haben – wohnortnah, bedarfsgerecht und unbürokratisch.

Mehr Sozialer Wohnraum

Ich setze mich dafür ein, dass auch in den nächsten fünf Jahren viele neue Wohnungen entstehen, von denen mindestens ein Drittel öffentlich gefördert ist.

Gute Quartiere

Ich setze mich dafür ein, dass neue Quartiere mit Nahversorgung, Schulen, ÖPNV, Radwegen, Glasfaser und Wärmenetzen geplant werden.

Kultur in allen Stadtteilen

Ich setze mich dafür ein, dass kulturelle Angebote auch in den Stadtteilen stattfinden können – barrierearm, fair bezahlt und öffentlich gefördert.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Helga Richter

für Bielefeld-West in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

am 14. September sind Kommunalwahlen und ich möchte gerne Ihren Wahlkreis 8 im Rat vertreten. Mein Name ist Helga Richter, ich bin 55 Jahre jung, bin Mutter zweier Söhne und lebe mit meiner Familie in der Nähe der Bielefelder Universität. Ich bin selbstständig und betreibe zwei Einzelhandelsgeschäfte mit Mode, eines davon im schönen Bielefelder Westen. Unsere Stadt Bielefeld und unser Kiez ist für mich viel mehr als nur mein Wohnort – hier sind meine Kinder aufgewachsen, hier habe ich meine Freunde*Innen und es ist "meine" Stadt und mein zu Hause geworden.

Ich liebe die Vielfalt der Menschen in unserer Stadt, gehe offen und tolerant auf alle Menschen zu und möchte mit ihnen gemeinsam dazu beitragen unsere Stadt noch lebenswerter für alle zu machen - unabhängig von Alter, Herkunft oder Einkommen. Ich stehe für lebendige Stadtteile, gute Erreichbarkeit der Innenstadt und ein offenes, tolerantes Miteinander, gegen Einsamkeit und für Vielfalt in unserer Gesellschaft. Ich freue mich, wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken – und mit Ihrer Stimme den Weg für ein soziales und starkes Bielefeld mitgestalten.

Meine Top 4 für Bielefeld

Soziale Angebote in der Nähe

Ich setze mich dafür ein, dass alle Menschen in Bielefeld Zugang zu sozialen Angeboten haben – wohnortnah, bedarfsgerecht und unbürokratisch.

Orte für Kinder und Jugendliche

Ich setze mich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche Orte finden, an denen sie sich ausprobieren und einfach sie selbst sein können.

Baulücken nachverdichten

Ich setze mich dafür ein, dass wir Baulücken gezielt schließen und durch Aufstockung sowie Nachverdichtung zusätzlichen Wohnraum schaffen.

ÖPNV, Rad- und Fußwege

Ich setze mich dafür ein, dass der ÖPNV weiter verbessert und Rad- und Fußwege sicherer, breiter und besser gepflegt werden – damit mehr Menschen aufs Auto verzichten können.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Joachim Stiensmeier-Pelster

für Universität/ Bültmannshof in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

am 14. September entscheiden wir über die Zukunft unserer Stadt – und ich kandidiere im Wahlkreis „Universität“ um unsere Interessen im Rat der Stadt zu vertreten. Ich bin Joachim Stiensmeier-Pelster. Bielefeld und das Wohnviertel „Universität“ ist meine Heimat. Hier lebe ich mit meiner Familie seit fast 40 Jahren. Hier lebt es sich gut und ich möchte dazu beitragen, dass es so bleibt und so Manches noch besser wird.

Ganz besonders wichtig ist es mir, dass die Schulen und Kindertagesstätten in unserem Stadtviertel personell und finanziell besser ausgestattet werden damit jedes Kind seine Fähigkeiten optimal entfalten kann, dass wir die Universität darin unterstützen Ausgründungen vorzunehmen, damit aus dem Wissen neue innovative Produkte entstehen, die unseren Wohlstand sichern; dass der Bültmannshof wieder mit Leben gefüllt wird und z.B. ein Lebensmittelmarkt, eine Bäcker etc. angesiedelt werden, dass wir Verkehrswege so planen und bauen, dass ein rücksichtsvolles Miteinander von Auto-, Radfahrern und Fußgängern möglich wird. Dazu gehört es auch, Tempo 30 auf der Schloßhofstraße, dass auf bestehenden Freiflächen (z.B. Gelände der ehemaligen Gärtnerei Kowert) bezahlbarer Wohnraum entsteht.

Schenken Sie mir Ihr Vertrauen, damit ich mit Ihrer Stimme ein lebendiges, weltoffenes und soziales Bielefeld gestalten kann.

Meine Top 4 für Bielefeld

Gute Kitas

Ich setze mich dafür ein, dass jedes Kind weiterhin wohnortnah einen Kita-Platz bekommt und wir die Beitragsstruktur sozial gerechter gestalten.

Guter Schulplatz für Alle

Ich setze mich dafür ein, dass alle Schülerinnen und Schüler in Bielefeld einen geeigneten Schulplatz finden. Wir wollen unfreiwillige Schulwechsel möglichst verhindern.

Mehr Sozialer Wohnraum

Ich setze mich dafür ein, dass auch in den nächsten fünf Jahren viele neue Wohnungen entstehen, von denen mindestens ein Drittel öffentlich gefördert ist.

Unterstützung für Unternehmen und Start-ups

Ich setze mich dafür ein, dass Start-ups und kleine Unternehmen in Bielefeld verlässliche Unterstützung und bezahlbare Räume finden.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Judith Wend

für Gellershagen/Sudbrack in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

am 14. September entscheiden wir über die Zukunft Bielefelds – und ich möchte im Stadtrat unsere Interessen vertreten: Die Bedingungen am Interimsstandort der Grundschule Gellershagen müssen verbessert und der neue Schulcampus zügig fertiggestellt werden. Insbesondere im Quartier rund um Babenhausen Süd brauchen wir mehr Freizeitangebote für alle Generationen.

 Ich heiße Judith Wend, bin 42 Jahre, Medienwirtin und nun angehende Grundschullehrerin. Bielefeld ist meine Heimat; hier wachsen meine drei Kinder auf. Als berufstätige Mutter erlebe ich täglich, wie wichtig eine verlässliche Infrastruktur ist, damit der Alltag funktionieren kann: zuverlässige und kindgerechte KiTas, moderne Schulen mit fachlicher und sozialer Bildung, bezahlbarer Wohnraum und Verkehrswege, die Sicherheit und Vorwärtskommen für alle Verkehrsteilnehmende ermöglichen.

Mir ist wichtig, die Lebenswirklichkeit von Familien zwischen Arbeit, KiTa, Schule und Familienzeit in der Politik sichtbarer zu machen. Ich freue mich, wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken.

Meine Top 4 für Bielefeld

Gute Kitas

Ich setze mich dafür ein, dass jedes Kind weiterhin wohnortnah einen Kita-Platz bekommt und wir die Beitragsstruktur sozial gerechter gestalten.

Guter Schulplatz für Alle

Ich setze mich dafür ein, dass alle Schülerinnen und Schüler in Bielefeld einen geeigneten Schulplatz finden. Wir wollen unfreiwillige Schulwechsel möglichst verhindern.

Mehr Sozialer Wohnraum

Ich setze mich dafür ein, dass auch in den nächsten fünf Jahren viele neue Wohnungen entstehen, von denen mindestens ein Drittel öffentlich gefördert ist.

Sportangebote Für Alle und überall

Ich setze mich dafür ein, dass Sportangebote in Bielefeld inklusiv, wohnortnah und für alle Generationen zugänglich sind.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Björn Klaus

für Schildesche in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

ich heiße Björn Klaus, bin 46 Jahre alt, in Herford geboren und lebe seit mehr als 25 Jahren in Bielefeld. Nach dem Abitur bin ich direkt zum Studium der Umweltwissenschaften nach Bielefeld gekommen und gerne hiergeblieben. Als Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bielefeld bin ich hauptberuflich Kommunalpolitiker - und das von Herzen!

Ich möchte dazu beitragen, dass Bielefeld auch in Zukunft eine Stadt bleibt, in der sich alle wohlfühlen können – unabhängig von Alter, Herkunft oder Einkommen. Seit 2020 bin ich im Stadtrat und freue mich sehr darüber, wenn Sie mir Ihr Vertrauen am 14. September schenken.

Für ein Bielefeld, das zusammenhält - denn das macht uns aus!

Meine Top 4 für Bielefeld

Gute Schule

Ich setze mich dafür ein, dass jedes Schulkind in Bielefeld Zugang zu digitalen Lernmitteln, Schulsozialarbeit und gesundem Essen hat.

Schutz für Mieter*innen

Ich setze mich dafür ein, dass Mieter*innen besser geschützt werden – gegen Schrottimmobilien, ungerechtfertigte Mieterhöhungen und Verdrängung.

Gute Arbeit

Ich setze mich dafür ein, dass alle Menschen faire Arbeit finden – durch gute Weiterbildung, Tarifbindung und starke Partner auf dem Arbeitsmarkt.

Bielefeld klimaneutral

Ich setze mich dafür ein, dass Bielefeld bis 2040 klimaneutral wird – durch den Ausbau von Photovoltaik, Windkraft und Wärmenetzen.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Louisa Siekmann

für Schildesche in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Louisa Siekmann, ich bin 32 Jahre alt, Sales Managerin in einem Software-Unternehmen - und bewerbe mich als Ihre Ratskandidatin für den Wahlkreis 12, Alt-Schildesche. Hier bin ich geboren, aufgewachsen und tief verwurzelt. Schildesche ist mein Zuhause - mit all seiner Vielfalt, seiner Geschichte und den Menschen, die es prägen. Ich setze mich ein für eine klimagerechte Verkehrswende (ohne Staus), für mehr bezahlbaren Wohnraum in attraktiven Quartieren und kindgerechte Spielplätze und Schulwege.

Besonders wichtig ist mir auch der Zusammenhalt im Stadtteil - denn nur gemeinsam können wir Schildesche weiterentwickeln, ohne dass jemand zurückgelassen wird. Ich möchte zuhören, anpacken und gestalten - mit Ihnen, für Sie und für unser Schildesche. Dafür bitte ich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.

Meine Top 4 für Bielefeld

Gute Kitas

Ich setze mich dafür ein, dass jedes Kind weiterhin wohnortnah einen Kita-Platz bekommt und wir die Beitragsstruktur sozial gerechter gestalten.

Grundschulen fit machen

Ich setze mich dafür ein, dass Grundschulen fit gemacht werden für den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026.

Baulücken nachverdichten

Ich setze mich dafür ein, dass wir Baulücken gezielt schließen und durch Aufstockung sowie Nachverdichtung zusätzlichen Wohnraum schaffen.

Kluge Baustellenkoordination

Ich setze mich dafür ein, dass auch Autofahrende gut durch Bielefeld kommen – mit kluger Baustellenkoordination und digitalen Leitsystemen.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Sven Rörig

für Gadderbaum in den Stadtrat


Liebe Wähler*innen,

ich heiße Sven Rörig, bin 34 Jahre alt, in Bielefeld geboren und lebe auch im schönen Gadderbaum. Nach dem Abitur am Ceciliengymnasium, einem Freiwilligen Sozialen Jahr beim ASB und dem Studium der Volkswirtschaftslehre arbeite ich heute im Bundeswirtschaftsministerium – an der Energieversorgung der Zukunft. Daneben engagiere ich mich seit über elf Jahren im Rat der Stadt Bielefeld für unsere Stadt. Bielefeld liegt mir sehr am Herzen. Ich bin stolz auf unser soziales Miteinander – und auf den bodenständigen Mut, gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft anzugehen. Damit wir auch morgen noch gern in Bielefeld leben.

Dafür setze ich mich ein: Mehr bezahlbare Wohnungen, sichere Schul- und Radwege, moderne, gut ausgestattete Schulen, aber auch ein besseres Bus- und Bahn-Angebot, eine sichere und saubere Stadt sowie den Schutz unseres schönen Waldes.

Am 14. September entscheiden Sie über die Zukunft unserer Stadt. Ich freue mich, wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken – und mit Ihrer Stimme diese Ziele unterstützen.

Meine Top 4 für Bielefeld

Investitionen in die Stadt

Ich setze mich dafür ein, dass wir weiterhin in Schulen, Kitas, Feuerwehr und Infrastruktur investieren – mit Fördermitteln und kluger Haushaltsführung.

Gute Schule

Ich setze mich dafür ein, dass jedes Schulkind in Bielefeld Zugang zu digitalen Lernmitteln, Schulsozialarbeit und gesundem Essen hat.

Mehr Sozialer Wohnraum

Ich setze mich dafür ein, dass auch in den nächsten fünf Jahren viele neue Wohnungen entstehen, von denen mindestens ein Drittel öffentlich gefördert ist.

Bielefeld klimaneutral

Ich setze mich dafür ein, dass Bielefeld bis 2040 klimaneutral wird – durch den Ausbau von Photovoltaik, Windkraft und Wärmenetzen.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Ismail Taş

für Brackwede-Süd in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

ich heiße Ismail Taş, bin 55 Jahre jung, lebe seit 50 Jahren glücklich in Brackwede, gehöre zu der Gastarbeitergeneration, bin verheiratet mit einer liebevollen Frau, die mich unterstützt und mit der ich 2 Kinder habe. Ich selbst bin vom Beruf her IT-Systemelektroniker, Ausbilder, Berufswahlcoach, u. Jobcoach. Ich engagiere mich mittlerweile seit 38 Jahren ehrenamtlich in der politischen- u. kulturellen Arbeit und möchte all die fundierten Erfahrungen und Kenntnisse in die zukünftige Gestaltung der politischen Arbeit in unserer Stadt einfließen lassen.

Daher kandidiere ich für die Bezirksvertretung in Brackwede und den Rat der Stadt Bielefeld. Ich will meinen Beitrag dazu leisten, dass unser gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Bildung, soziale Gerechtigkeit, Freiheit und Solidarität weiter gestärkt wird. In diesem Sinne bitte ich um Ihr Vertrauen.

Meine Top 4 für Bielefeld

Investitionen in die Stadt

Ich setze mich dafür ein, dass wir weiterhin in Schulen, Kitas, Feuerwehr und Infrastruktur investieren – mit Fördermitteln und kluger Haushaltsführung.

Integration durch Sprachförderung

Ich setze mich dafür ein, dass Zugewanderte durch gute Sprachförderung, Beratung und Beteiligung möglichst schnell Teil unserer Stadtgesellschaft werden.

Mehr Sozialer Wohnraum

Ich setze mich dafür ein, dass auch in den nächsten fünf Jahren viele neue Wohnungen entstehen, von denen mindestens ein Drittel öffentlich gefördert ist.

Gute Arbeit

Ich setze mich dafür ein, dass alle Menschen faire Arbeit finden – durch gute Weiterbildung, Tarifbindung und starke Partner auf dem Arbeitsmarkt.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Friederike Reimers

für Brackwede in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

am 14. September entscheiden Sie über die Zukunft unserer Stadt – und ich möchte gerne Ihren Wahlkreis im Rat vertreten. Mein Name ist Friederike Reimers, ich bin 32 Jahre alt, arbeite als Betriebswirtin und bin in Brackwede aufgewachsen. Bielefeld ist für mich viel mehr als nur mein Wohnort – es ist der Ort, an dem ich zur Schule gegangen bin, Familie und Freundinnen und Freunde sind und den ich als meine Heimat gerne mitgestalten möchte. Mir liegt die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft am Herzen, in meinem Beruf erlebe ich zudem jeden Tag, wie wichtig lebendige Stadtteile, gute Erreichbarkeit und ein offenes Miteinander sind und wie sehr die lokalen Unternehmen mit ihrer Belegschaft dies prägen. Ich möchte dazu beitragen, dass Bielefeld auch in Zukunft eine Stadt bleibt, in der sich alle wohlfühlen können – unabhängig von Alter, Herkunft oder Einkommen.

Ich freue mich, wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken – und mit Ihrer Stimme den Weg für ein soziales und starkes Bielefeld mitgestalten.

Meine Top 4 für Bielefeld

Jugendkulturhaus

Ich setze mich dafür ein, dass Bielefeld ein innerstädtisches Jugendkulturhaus bekommt – als kreativen Freiraum für Kultur, Teilhabe und Selbstverwirklichung.

Ausbildungsstadt Bielefeld

Ich setze mich dafür ein, dass Bielefeld zur Ausbildungsstadt wird – mit Azubiwohnheimen, Praktikumsförderung und guter Beratung.

Gute Arbeit

Ich setze mich dafür ein, dass alle Menschen faire Arbeit finden – durch gute Weiterbildung, Tarifbindung und starke Partner auf dem Arbeitsmarkt.

Bielefeld klimaneutral

Ich setze mich dafür ein, dass Bielefeld bis 2040 klimaneutral wird – durch den Ausbau von Photovoltaik, Windkraft und Wärmenetzen.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Miriam Welz

für Ummeln in den Stadtrat


Liebe Wähler*innen,

seit 2004 bin ich Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Politisches und gesellschaftliches Engagement ist seit mehreren Generationen tief in unserer Familie verwurzelt. Seit vier Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich in meinem Ortsverein sowie verschiedenen Arbeitskreisen der Partei. Als Vorstandsmitglied der SPD Frauen Bielefeld oder dem Parteivorstand der SPD Bielefeld und OWL konnte ich auf verschiedenen regionalen Ebenen für den Schutz von Familien, Frauen und Kindern eintreten.

Seit 2020 vertrete ich Ummeln sowie das Südwestfeld im Rat der Stadt Bielefeld im Schul- sowie Kulturausschuss und dem Integrationsrat. Hier konnten wir in den vergangenen Jahren den Neubau der Sporthalle der Grundschule Ummeln vorantreiben, die regelhafte Schulsozialarbeit an allen weiterführenden Schulen sowie auch die Etablierung von ‚Stadtteilmüttern- und vätern‘ in Ummeln umsetzen. Mein politischer Schwerpunkt liegt im Bereich Schulpolitik, in dem ich mich für kurze Schulwege und für durchgängige Schulkarrieren ohne Schulwechsel einsetze. Persönliches Ziel im Rahmen meines Mandates ist die familien- und seniorenfreundliche Weiterentwicklung des Stadtgebiets Ummeln und des Südwestfelds.

Meine Top 4 für Bielefeld

Investitionen in die Stadt

Ich setze mich dafür ein, dass wir weiterhin in Schulen, Kitas, Feuerwehr und Infrastruktur investieren – mit Fördermitteln und kluger Haushaltsführung.

Guter Schulplatz für Alle

Ich setze mich dafür ein, dass alle Schülerinnen und Schüler in Bielefeld einen geeigneten Schulplatz finden. Wir wollen unfreiwillige Schulwechsel möglichst verhindern.

Mehr Sozialer Wohnraum

Ich setze mich dafür ein, dass auch in den nächsten fünf Jahren viele neue Wohnungen entstehen, von denen mindestens ein Drittel öffentlich gefördert ist.

Gute Quartiere

Ich setze mich dafür ein, dass neue Quartiere mit Nahversorgung, Schulen, ÖPNV, Radwegen, Glasfaser und Wärmenetzen geplant werden.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

 Malte Elgeti

für Quelle in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Malte Elgeti, ich bin in Quelle geboren und aufgewachsen. Am 14. September möchte ich für Quelle in den Stadtrat einziehen. Ich glaube an eine mutige Lokalpolitik, die immer ein offenes Ohr hat, sich aber auch nicht scheut, Entscheidungen zu treffen. Gerade weil ich jung kandidiere, habe ich dabei hoffentlich eine frische Herangehensweise. Mir liegt in Quelle am Herzen, einen Raum für Begegnung und Austausch zu schaffen – sowohl zwischenmenschlich als auch greifbar im Ort durch öffentliche Plätze und ein Zentrum, in dem man sich wohl fühlen kann. Momentan studiere ich Jura an der Bielefelder Uni und spiele mit meiner Band auf einigen kleinen Festivals. Obwohl ich in Quelle beinahe mein gesamtes Leben verbracht habe, kenne ich die erscheidenen Bedürfnisse und Perspektiven der Quellerinnen und Queller natürlich nicht alle und bin deshalb besonders an Ihren und Euren Ansichten interessiert.

Ich hoffe auf Ihr und Euer Vertrauen und freue mich auf viele Gespräche vor und nach der Wahl!

Meine Top 4 für Bielefeld

Orte für Kinder und Jugendliche

Ich setze mich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche Orte finden, an denen sie sich ausprobieren und einfach sie selbst sein können.

Gute Kita

Ich setze mich dafür ein, dass jedes Kind weiterhin wohnortnah einen Kita-Platz bekommt und wir die Beitragsstruktur sozial gerechter gestalten.

ÖPNV, Rad- und Fußwege

Ich setze mich dafür ein, dass der ÖPNV weiter verbessert und Rad- und Fußwege sicherer, breiter und besser gepflegt werden – damit mehr Menschen aufs Auto verzichten können.

Ausbildungsstadt Bielefeld

Ich setze mich dafür ein, dass Bielefeld zur Ausbildungsstadt wird – mit Azubiwohnheimen, Praktikumsförderung und guter Beratung.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Christiane Zier

für Dornberg in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Christiane Zier und ich bewerbe mich als Ihre Vertreterin für den Bielefelder Stadtrat – direkt hier aus Kirchdornberg, wo ich seit 2013 mit meiner Familie lebe. Durch meine beiden Kinder, mein ehrenamtliches Engagement und meine Arbeit als Bezirksbürgermeisterin durfte ich unseren Stadtbezirk in seiner ganzen Vielfalt erleben – und schätzen lernen. Dornberg ist besonders: ein lebenswerter Stadtbezirk mit viel Natur, einem starken Miteinander, aktiven Vereinen, kultureller Vielfalt und Menschen, die zupacken, mitdenken und sich kümmern. Genau dieses Engagement macht Dornberg zu dem, was es ist – und was es bleiben soll. In den kommenden fünf Jahren möchte ich mich mit ganzer Kraft dafür einsetzen, dass Dornberg lebens- und liebenswert bleibt – ein Ort der kurzen Wege, der starken Gemeinschaft und der echten Teilhabe.

Konkret bedeutet das für mich: Ehrenamt stärken: Weil unsere Gemeinschaft vom Mitmachen lebt – durch bessere Unterstützung und Anerkennung des freiwilligen Engagements. Nachhaltig mobil sein: Mit sicheren Wegen für Rad- und Fußverkehr, guten Busverbindungen und einem Verkehrsangebot, das zu Dornberg passt. Gute Bildung vor Ort: Mit zukunftsfesten Kitas und Schulen, die Kinder fördern und Familien verlässlich unterstützen. Wirtschaft und Arbeit vor Ort stärken: Damit Dornberg ein attraktiver Standort für Handwerk, Mittelstand und neue Ideen bleibt.

Doch das geht nur gemeinsam. Ich möchte Ihre Anliegen, Ihre Ideen und Ihre Perspektiven hören – denn nur mit Ihrer Beteiligung können wir Dornberg weiterdenken und zukunftsfest gestalten. Melden Sie sich, sprechen Sie mich an – und lassen Sie uns gemeinsam anpacken!

Meine Top 4 für Bielefeld

Orte für Kinder und Jugendliche

Ich setze mich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche Orte finden, an denen sie sich ausprobieren und einfach sie selbst sein können.

Grundschulen fit machen

Ich setze mich dafür ein, dass Grundschulen fit gemacht werden für den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026.

Kultur in allen Stadtteilen

Ich setze mich dafür ein, dass kulturelle Angebote auch in den Stadtteilen stattfinden können – barrierearm, fair bezahlt und öffentlich gefördert.

Unterstützung für Unternehmen und Start-ups

Ich setze mich dafür ein, dass Start-ups und kleine Unternehmen in Bielefeld verlässliche Unterstützung und bezahlbare Räume finden.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Jan Banze

für Dornberg in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

seit fünf Jahren darf ich Sie und Euch im Bielefelder Stadtrat vertreten. Dabei habe ich mich immer dafür eingesetzt, dass Bielefeld eine soziale Stadt bleibt, eine Stadt, in der Zusammenhalt zählt und ein gutes Miteinander. Das möchte ich auch weiterhin tun, denn nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Stadt der lebenswerte Ort bleibt, an dem wir uns alle zu Hause fühlen. Zu tun gibt es genug, denn für gute Kitas und Schulen, moderne Sportstätten und Spielplätze, funktionierende Verkehrswege und Infrastruktur, bezahlbaren Wohnraum oder attraktive Einkaufs- und Kulturangebote reicht es nicht sich auf Bestehendem auszuruhen.

Wir müssen jeden Tag dafür arbeiten, Gutes zu erhalten und dort, wo es Probleme gibt, gemeinsam Lösungen finden. Etwas, dass nicht gut funktioniert zu kritisieren ist immer einfach. Viel schwieriger ist es, funktionierende Lösungen zu finden, die auch wirklich etwas bewirken. Ich bin ehrenamtlicher Kommunalpolitiker geworden, um letztes zu tun und mit Ihrer und Deiner Unterstützung möchte ich auch weiterhin dafür arbeiten, dass Bielefeld der Ort bleibt, den wir alle gerne unser Zuhause nennen.

Meine Top 4 für Bielefeld

Investitionen in die Stadt

Ich setze mich dafür ein, dass wir weiterhin in Schulen, Kitas, Feuerwehr und Infrastruktur investieren – mit Fördermitteln und kluger Haushaltsführung.

Integration durch Sprachförderung

Ich setze mich dafür ein, dass Zugewanderte durch gute Sprachförderung, Beratung und Beteiligung möglichst schnell Teil unserer Stadtgesellschaft werden.

Grundschulen fit machen

Ich setze mich dafür ein, dass Grundschulen fit gemacht werden für den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026.

Sportangebote für Alle und überall

Ich setze mich dafür ein, dass Sportangebote in Bielefeld inklusiv, wohnortnah und für alle Generationen zugänglich sind.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Andreas Mönnikes

für Jöllenbeck in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Andreas Mönnikes, ich bin 39 Jahre alt, verheiratet, Vater von 2 Kindern und lebe mit meiner Familie in Jöllenbeck. Beruflich bin ich als Niederlassungsleiter im Gesundheitswesen tätig. Ich kümmere mich täglich um die Vermittlung von Pflegekräften in Einrichtungen, die dringend personelle Unterstützung benötigen. Jöllenbeck ist mein Zuhause, hier bin ich verwurzelt. Als Mitglied im Vorstand und aktiver Teil der SPD Jöllenbeck möchte ich mich auch künftig mit voller Kraft für unseren Stadtteil einsetzen.

Besonders am Herzen liegen mir die Themen Pflege und Gesundheit, starke Bildungseinrichtungen, die Förderung des Ehrenamts sowie eine gute Infrastruktur im Stadtteil, von Spielplätzen über sichere Wege bis hin zu Treffpunkten für Jung und Alt. Ich kandidiere für den Stadtrat weil ich fest daran glaube, dass man vor Ort etwas bewegen kann! Mit Herz, Verstand und einem offenen Ohr für die Anliegen der Menschen.

Meine Top 4 für Bielefeld

Investitionen in die Stadt

Ich setze mich dafür ein, dass wir weiterhin in Schulen, Kitas, Feuerwehr und Infrastruktur investieren – mit Fördermitteln und kluger Haushaltsführung.

Wohnortnahe Pflegeangebote

Ich setze mich dafür ein, dass pflegebedürftige Menschen in ihrem vertrauten Umfeld bleiben können. Deshalb stärken wir das „Bielefelder Modell“ und wohnortnahe Pflegeangebote und unterstützen pflegende Angehörige.

Guter Schulplatz für Alle

Ich setze mich dafür ein, dass alle Schülerinnen und Schüler in Bielefeld einen geeigneten Schulplatz finden. Wir wollen unfreiwillige Schulwechsel möglichst verhindern.

Ausbau der Stadtbahn

Ich setze mich dafür ein, dass wir die Stadtbahnlinien kurzfristig nach Sennestadt und längerfristig nach Hillegossen und Jöllenbeck verlängern und neue P+R-Plätze schaffen.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Mike Bartels

für Theesen und Vilsendorf in den Stadtrat


Liebe Wähler*innen,

Seit 40 Jahren lebe ich in Jöllenbeck und habe das noch nie bereut. Freundschaften verbinden mich mit allen drei Ortsteilen. Als Mitglied der Bezirksvertretung (18 J.) und Bezirksbürgermeister (11 J.) durfte ich vertrauensvoll mit vielen Menschen in Vereinen, Institutionen und darüberhinaus für die Interessen unseres Stadtbezirks zusammenarbeiten. Jetzt bewerbe ich mich um das Mandat zum Bielefelder Rat in Theesen, Vilsendorf und Teilen von Jöllenbeck. Warum sollten Sie mir Ihre Stimme/Ihr Vertrauen schenken?

Ich werde mich kümmern um: Ausbau der Grundschulen/OGS. Bebauungspläne. Stadtbahnverlängerung. Die Zukunft der Gemeinwesenarbeit. Die Initiative VINZ zeigt beispielhaft wie bürgerschaftliches/ehrenamtliches Engagement Lücken schließen kann. Verstetigung der offenen Jugendarbeit der MoBi Nord in Vilsendorf (feste Unterkunft, Erweiterung mit einem Abenteuerspielplatz). Beteiligungsprozesse mit repräsentativem Querschnitt der Bewohner*innen um das Miteinander im Quartier zu stärken.

Zu mir:

• 64 Jahre, nicht verheiratet, ein erwachsener Sohn, eine Enkeltochter

• Diplom-Biologe, seit 35 Jahren selbständig (IT-Architekt)

• Hobbys: Segeln, Radfahren, Lesen

Meine Top 4 für Bielefeld

Orte für Kinder und Jugendliche

Ich setze mich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche Orte finden, an denen sie sich ausprobieren und einfach sie selbst sein können.

Wohnortnahe Pflege

Ich setze mich dafür ein, dass pflegebedürftige Menschen in ihrem vertrauten Umfeld bleiben können. Deshalb stärken wir das „Bielefelder Modell“ und wohnortnahe Pflegeangebote und unterstützen pflegende Angehörige.

Mehr Sozialer Wohnraum

Ich setze mich dafür ein, dass auch in den nächsten fünf Jahren viele neue Wohnungen entstehen, von denen mindestens ein Drittel öffentlich gefördert ist.

Kultur in allen Stadtteilen

Ich setze mich dafür ein, dass kulturelle Angebote auch in den Stadtteilen stattfinden können – barrierearm, fair bezahlt und öffentlich gefördert.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Evin Kina

für Brake in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

ich bin Evin Kina und möchte Brake im Stadtrat vertreten – mit klarer Haltung und offenem Ohr für das, was Sie und euch bewegt. Mein Engagement für soziale Gerechtigkeit, faire Arbeitsbedingungen und gute Bildung begleitet mich seit vielen Jahren – beruflich wie politisch. Diese Erfahrungen möchte ich für Brake einbringen.

Was Brake ausmacht, sind die Menschen: engagiert, nachbarschaftlich, mit Blick füreinander. Ich möchte zuhören, verstehen und gemeinsam mit Ihnen an Lösungen arbeiten – für sichere Radwege, verlässlichen Nahverkehr, mehr Kita- und OGS-Plätze und den Erhalt der Johannisbachaue. Mir ist wichtig, Politik nicht nur zu machen, sondern erlebbar zu gestalten – solidarisch, gerecht und nah an den Themen, die vor Ort zählen. Brake verdient eine starke Stimme im Stadtrat. Ich möchte diese Stimme sein – für Sie und mit Ihnen.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Meine Top 4 für Bielefeld

Wohnortnahe Pflege

Ich setze mich dafür ein, dass pflegebedürftige Menschen in ihrem vertrauten Umfeld bleiben können. Deshalb stärken wir das „Bielefelder Modell“ und wohnortnahe Pflegeangebote und unterstützen pflegende Angehörige.

Gute Kita

Ich setze mich dafür ein, dass jedes Kind weiterhin wohnortnah einen Kita-Platz bekommt und wir die Beitragsstruktur sozial gerechter gestalten.

ÖPNV, Rad- und Fußwege

Ich setze mich dafür ein, dass der ÖPNV weiter verbessert und Rad- und Fußwege sicherer, breiter und besser gepflegt werden – damit mehr Menschen aufs Auto verzichten können.

Gute Arbeit

Ich setze mich dafür ein, dass alle Menschen faire Arbeit finden – durch gute Weiterbildung, Tarifbindung und starke Partner auf dem Arbeitsmarkt.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Kai-Philipp Gladow

für Milse, Altenhagen und Brönninghausen in den Stadtrat


Liebe Wähler*innen,

ich bin Kai-Philipp Gladow, 33 Jahre alt, promovierter Biologe und sehr stolz, Milse, Altenhagen und Brönninghausen seit 2020 im Rat der Stadt Bielefeld vertreten zu dürfen. Aufgewachsen in Altenhagen, engagiere ich mich auch heute nicht nur in der SPD vor Ort, sondern ebenfalls bei "Altenhagen weltoffen" und helfe bei der Organisation von Festen wie Weihnachtsmarkt oder Osterfeuer. Die vielen Vereine sind eine Besonderheit - und ohne die ganzen Ehrenamtlichen wäre das Leben hier viel ärmer. Deshalb ist es mir ein wichtiges Anliegen, dass die Stadt die Vereine noch mehr unterstützt als bisher.

Als SPD haben wir uns auch bei anderen Themen für unseren Stadtteil stark gemacht: Mit dem Weiterbau der L712n haben wir endlich die Möglichkeit, die Quartiere entlang der Milser und der Elverdisser Str. verkehrlich zu beruhigen. Der östliche Teil von Altenhagen braucht außerdem dringend eine direkte Busverbindung in die Innenstadt und der Kleinbus "Anton" muss auch durch unsere drei Stadtteile fahren. Ich setze mich dafür ein, dass Einkaufen, ärztliche Versorgung und Freizeitanlagen für Kinder auch in Zukunft vor Ort sein werden. Als einziger Kandidat kenne ich den Wahlkreis seit Kindesbeinen an - ich bitte um Ihre Unterstützung, damit ich Ihre Interessen weiter vertreten kann!

Meine Top 4 für Bielefeld

Investitionen in die Stadt

Ich setze mich dafür ein, dass wir weiterhin in Schulen, Kitas, Feuerwehr und Infrastruktur investieren – mit Fördermitteln und kluger Haushaltsführung.

Wohnortnahe Pflege

Ich setze mich dafür ein, dass pflegebedürftige Menschen in ihrem vertrauten Umfeld bleiben können. Deshalb stärken wir das „Bielefelder Modell“ und wohnortnahe Pflegeangebote und unterstützen pflegende Angehörige.

ÖPNV, Rad- und Fußwege

Ich setze mich dafür ein, dass neue Quartiere mit Nahversorgung, Schulen, ÖPNV, Radwegen, Glasfaser und Wärmenetzen geplant werden.

Ausbildungsstadt Bielefeld

Ich setze mich dafür ein, dass Bielefeld zur Ausbildungsstadt wird – mit Azubiwohnheimen, Praktikumsförderung und guter Beratung.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Kendal Yakut

für Baumheide in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Kendal Yakut, ich bin 30 Jahre alt. Geboren in Oberhausen und aufgewachsen in Düren, bin ich vor acht Jahren für mein Jura Studium nach Bielefeld gezogen und habe seitdem immer sehr gerne hier gelebt. In den letzten anderthalb Jahren habe ich als Referent für Schule, Kultur und Sport bei der Ratsfraktion gearbeitet und durfte viel darüber lernen wie Kommunalpolitik in Bielefeld funktioniert.

Wir stehen vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen: die Bevölkerung wird älter, es gibt weniger junge Menschen. Die Digitalisierung schreitet rasant voran. Bezahlbarer Wohnraum wird knapp. Und der Schutz unserer Demokratie ist wichtiger denn je. Ich möchte Verantwortung übernehmen - im Bielefelder Stadtrat und für Baumheide. Mein Ansatz: Menschen zusammenzubringen. Denn in unserer Verschiedenheit liegt unsere Stärke und im Miteinander der Weg in eine solidarische und gute Zukunft. Hierfür bitte ich Sie und Euch am 14.09.2025 um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.

Meine Top 4 für Bielefeld

Investitionen in die Stadt

Ich setze mich dafür ein, dass wir weiterhin in Schulen, Kitas, Feuerwehr und Infrastruktur investieren – mit Fördermitteln und kluger Haushaltsführung.

Wohnortnahe Pflege

Ich setze mich dafür ein, dass pflegebedürftige Menschen in ihrem vertrauten Umfeld bleiben können. Deshalb stärken wir das „Bielefelder Modell“ und wohnortnahe Pflegeangebote und unterstützen pflegende Angehörige.

Gute Schule

Ich setze mich dafür ein, dass jedes Schulkind in Bielefeld Zugang zu digitalen Lernmitteln, Schulsozialarbeit und gesundem Essen hat.

Gute Arbeit

Ich setze mich dafür ein, dass alle Menschen faire Arbeit finden – durch gute Weiterbildung, Tarifbindung und starke Partner auf dem Arbeitsmarkt.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Selcuk Solmaz

für Heepen in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

am 14. September entscheiden Sie über die Zukunft unserer Stadt – und ich bewerbe mich darum, Ihre Stimme im Rat zu vertreten. Mein Name ist Selcuk Solmaz, ich bin 39 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Aufgewachsen bin ich in Baumheide, seit 10 Jahren lebe ich mit meiner Familie im Heeper Ortskern. Als Heeper Bürger und Fraktionsvorsitzender der SPD in der Bezirksvertretung Heepen bin ich vertraut mit der Umsetzung politischer Ziele. Die regelmäßigen Anfragen in den Sitzungen halten mich über die Vorlagen der Stadtverwaltung und die Beschlüsse des Rates hinaus darüber auf dem Laufenden, was die Bürgerinnen und Bürger tatsächlich bewegt. In meinem Beruf als Informatiker in einem Wirtschaftsbetrieb erlebe ich jeden Tag in der Praxis, wie sehr die Entwicklung der Digitalisierung unseren Alltag prägt.

Damit dieser Alltag in unserer Stadt freundlich und liebenswert bleibt, möchte ich dazu beitragen, dass sich in Bielefeld auch in Zukunft alle wohlfühlen können – unabhängig von Alter, Herkunft oder Einkommen. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken – und mit Ihrer Stimme den Weg für ein soziales und starkes Bielefeld mitgestalten.

Meine Top 4 für Bielefeld

Investitionen in die Stadt

Ich setze mich dafür ein, dass wir weiterhin in Schulen, Kitas, Feuerwehr und Infrastruktur investieren – mit Fördermitteln und kluger Haushaltsführung.

Attraktive Innenstadt

Ich setze mich dafür ein, dass die Innenstadt sauberer, sicherer und attraktiver wird – durch bessere Aufenthaltsqualität und soziale Angebote.

Guter Schulplatz für Alle

Ich setze mich dafür ein, dass alle Schülerinnen und Schüler in Bielefeld einen geeigneten Schulplatz finden. Wir wollen unfreiwillige Schulwechsel möglichst verhindern.

Gute Schule

Ich setze mich dafür ein, dass jedes Schulkind in Bielefeld Zugang zu digitalen Lernmitteln, Schulsozialarbeit und gesundem Essen hat.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Holm Sternbacher

für Heepen-Süd/Oldentrup in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

am 14. September entscheiden Sie über die Zukunft unserer Stadt – und ich möchte gerne den Wahlkreis Oldentrup/Heepen Süd mit starker Stimme im Rat vertreten. Mein Name ist Holm Sternbacher. Seit1970 lebe ich mit meiner Familie im Stadtbezirk Heepen. Bielefeld ist für mich viel mehr als nur mein Wohnort – es ist der Ort, an dem meine Kinder groß geworden sind, an dem ich Freundschaften geschlossen und Heimat gefunden habe.

Als Bezirksbürgermeister erlebe ich jeden Tag, wie wichtig es für die Menschen in Oldentrup ist, dass es eine gute Erreichbarkeit und das ein offenes Miteinander vorhanden ist. Ich möchte dazu beitragen, dass Bielefeld auch in Zukunft eine Stadt bleibt, in der sich alle wohlfühlen können – unabhängig von Alter, Herkunft oder Einkommen. Ich freue mich, wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken – und mit Ihrer Stimme den Weg für ein soziales und starkes Bielefeld mitgestalten.

Meine Top 4 für Bielefeld

Investitionen in die Stadt

Ich setze mich dafür ein, dass wir weiterhin in Schulen, Kitas, Feuerwehr und Infrastruktur investieren – mit Fördermitteln und kluger Haushaltsführung.

Wohnortnahe Pflegeangebote

Ich setze mich dafür ein, dass pflegebedürftige Menschen in ihrem vertrauten Umfeld bleiben können. Deshalb stärken wir das „Bielefelder Modell“ und wohnortnahe Pflegeangebote und unterstützen pflegende Angehörige.

Gute Schule

Ich setze mich dafür ein, dass jedes Schulkind in Bielefeld Zugang zu digitalen Lernmitteln, Schulsozialarbeit und gesundem Essen hat.

Kultur in allen Stadtteilen

Ich setze mich dafür ein, dass kulturelle Angebote auch in den Stadtteilen stattfinden können – barrierearm, fair bezahlt und öffentlich gefördert.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Regine Weißenfeld

für Stieghorst/Sieker in den Stadtrat


Liebe Wähler*innen,

am 14. September entscheiden Sie über die Zukunft unserer Stadt - und ich würde Sie gern wieder im neuen Rat vertreten. Ich bin Regine Weißenfeld, 74 Jahre alt. Als Dipl.-Sozialpädagogin im Ruhestand bin ich schon seit einigen Jahren im Rat der Stadt Bielefeld und bringe mich insbesondere in den beiden Fachausschüssen Jugend sowie Gesundheit und Soziales mit meinen beruflichen und politischen Erfahrungen ein. Hier würde ich auch wieder meinen Schwerpunkt sehen.

Ich werde mich weiterhin für eine soziale, kinder- und familienfreundliche Stadt stark machen. Damit vielfältige soziale Angebote in unsere Stadt bestehen bleiben bzw. weiter entwickelt werden. Dabei suche ich auch den Konsens mit den wichtigsten Partnern und Partnerinnen für eine soziale Stadt: Wohlfahrt- und Jugendverbände, Vereine, Gewerkschaften, Kirchen, kommunale Fachverwaltung etc. Knappe öffentliche Mittel zwingen zu effizientem Einsatz. Dafür ist es notwendig, mit allen Beteiligten Konzepte und Angebot für ein soziales Miteinander (weiter) zu entwickeln. Dafür stehe ich!

Meine Top 4 für Bielefeld

Soziale Angebote in der Nähe

Ich setze mich dafür ein, dass alle Menschen in Bielefeld Zugang zu sozialen Angeboten haben – wohnortnah, bedarfsgerecht und unbürokratisch.

Ort für Kinder und Jugendliche

Ich setze mich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche Orte finden, an denen sie sich ausprobieren und einfach sie selbst sein können.

Mehr Sozialer Wohnraum

Ich setze mich dafür ein, dass auch in den nächsten fünf Jahren viele neue Wohnungen entstehen, von denen mindestens ein Drittel öffentlich gefördert ist.

Ausbildungsstadt Bielefeld

Ich setze mich dafür ein, dass Bielefeld zur Ausbildungsstadt wird – mit Azubiwohnheimen, Praktikumsförderung und guter Beratung.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Bernd Bretthauer-Aue

für Sieker-Ost in den Stadtrat


Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Bernd Bretthauer-Aue und ich wohne jetzt 35 Jahre in Sieker in der Nähe des Hornbachs in der Wasserstraße. Ich bin Rentner und habe viele Jahre an Bielefelder Hauptschulen gearbeitet, bevor ich an die Gesamtschule gewechselt bin. Meine vier Kinder sind im Stadtteil groß geworden. Richtig stolz bin ich, wenn ich mit dem Rad auf der Fahrradstraße Ehlentruper Weg – Stieghorst in die City fahre. Da haben wir gut was geschafft. Die geplante Verlängerung der Straßenbahn entlang der Detmolder Straße wird unseren Stadtteil aufwerten und dort die Situation für Fußgänger und Radfahrer deutlich verbessern. Aber: Der Straßenverkehr darf den Stadtteil nicht trennen und zerschneiden. Ich persönlich empfinde die aktuelle Gestaltung der Sieker-Kreuzung als unbefriedigend. Wichtig ist mir außerdem, dass alle Kinder mit den gleichen Chancen aufwachsen, unabhängig davon, wo sie im Stadtteil wohnen.

Ich freue mich, wenn Sie der SPD Ihr Vertrauen schenken – und mit Ihrer Stimme den Weg für ein soziales und starkes Bielefeld mitgestalten.

Meine Top 4 für Bielefeld

Investitionen in die Stadt

Ich setze mich dafür ein, dass wir weiterhin in Schulen, Kitas, Feuerwehr und Infrastruktur investieren – mit Fördermitteln und kluger Haushaltsführung.

Wohnortnahe Pflegeangebote

Ich setze mich dafür ein, dass pflegebedürftige Menschen in ihrem vertrauten Umfeld bleiben können. Deshalb stärken wir das „Bielefelder Modell“ und wohnortnahe Pflegeangebote und unterstützen pflegende Angehörige.

Baulücken nachverdichten

Ich setze mich dafür ein, dass wir Baulücken gezielt schließen und durch Aufstockung sowie Nachverdichtung zusätzlichen Wohnraum schaffen.

Sportangebote für Alle und überall

Ich setze mich dafür ein, dass Sportangebote in Bielefeld inklusiv, wohnortnah und für alle Generationen zugänglich sind.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Ingo Stucke

für Hillegossen, Ubbedissen und Lämershagen in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

ich bin Ingo Stucke, 53 Jahre Jahre alt, Pastor von Beruf und ebenso leidenschaftlicher Demokrat wie für meine Heimat in Hillegossen, Lämershagen und Ubbedissen engagiert. Hier am Teutoburger Wald bin ich aufgewachsen und was aus diesem Wahlkreis 29 wird, liegt mir am Herzen. Wir liegen vielleicht am östlichen Stadtrand, aber es wird Zeit, dass wir wieder aus der politischen Randlage herauskommen!

Darum setze ich mich in den kommenden fünf Jahren dafür ein: Gute Arbeit in Industrie und Handwerk, in Handel und Dienstleistung zu sichern. Die Linie 2 von Sieker nach Hillegossen zu bauen. Die Busverkehre in Dingerdissen auszuweiten und an Bushaltestellen entsprechende Wartehäuschen aufzustellen. Einen Halt "Auf dem Busch" für die Regionalbahn einzurichten. Endlich den Bolzplatz für das Gebiet Frordisser Hof zu errichten. Die Bürgerberatung in Hillegossen zu erhalten und dass Demokratieförderung aktiv betrieben wird.

Meine Top 4 für Bielefeld

Soziale Angebote in der Nähe

Ich setze mich dafür ein, dass alle Menschen in Bielefeld Zugang zu sozialen Angeboten haben – wohnortnah, bedarfsgerecht und unbürokratisch.

Orte für Kinder und Jugendliche

Ich setze mich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche Orte finden, an denen sie sich ausprobieren und einfach sie selbst sein können.

Wohnortnahe Pflegeangebote

Ich setze mich dafür ein, dass pflegebedürftige Menschen in ihrem vertrauten Umfeld bleiben können. Deshalb stärken wir das „Bielefelder Modell“ und wohnortnahe Pflegeangebote und unterstützen pflegende Angehörige.

Baulücken nachverdichten

Ich setze mich dafür ein, dass wir Baulücken gezielt schließen und durch Aufstockung sowie Nachverdichtung zusätzlichen Wohnraum schaffen.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Lars Nockemann

für Sennestadt-Nord in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Lars Nockemann, ich bin 52 Jahre alt und in Sennestadt aufgewachsen. Beruflich arbeite ich als Key Account Manager bei einem technischen Handelsunternehmen. Als gebürtiger Sennestädter liegt mir unser Stadtbezirk besonders am Herzen. Seit ich 2014 zum Bezirksbürgermeister für die SPD gewählt wurde, durfte ich unsere Sennestadt in einer Zeit voller Herausforderungen vertreten – mit viel Herzblut, Bodenständigkeit und dem festen Willen, gemeinsam mit Ihnen etwas zu bewegen. Sennestadt ist nicht irgendein Stadtteil. Sennestadt ist vielfältig, lebendig, voller Potenzial – und verdient eine starke Stimme in der Kommunalpolitik. In den vergangenen Jahren haben wir vieles erreicht:

Wir haben Impulse für ein sicheres und sauberes Stadtbild gesetzt, den Austausch mit den Menschen vor Ort gestärkt und konkrete Verbesserungen für den Alltag in unserer Stadt angestoßen – ob bei der Pflege der Grünflächen, der Verkehrsberuhigung, der Unterstützung unserer Vereine oder der Entwicklung von Wohn- und Gewerbeflächen mit Augenmaß. Als Bezirksbürgermeister war es mir dabei besonders wichtig, offen für alle Bürgerinnen und Bürger ansprechbar zu sein, Probleme ernst zu nehmen und pragmatisch zu handeln.

Doch wir dürfen uns auf Erfolgen nicht ausruhen. Die kommenden Jahre stellen uns vor wichtige Aufgaben: Wie gestalten wir die Mobilität in Sennestadt zukunftsfähig? Wie sorgen wir für mehr Ordnung, Sicherheit & Sauberkeit, für gute Infrastruktur, sichere Schulwege und lebendige Quartiere? Wie stärken wir unsere Kitas, unsere Schulen, unser Ehrenamt? Und vor allem: Wie gelingt es uns, den besonderen Charakter von Sennestadt zu erhalten und gleichzeitig mutig weiterzuentwickeln Ich möchte diesen Weg weitergehen – mit Ihnen gemeinsam. Ich stehe für eine Politik, die zuhört, anpackt und Lösungen sucht. Für eine klare Linie, aber immer mit dem Blick auf das, was vor Ort wirklich zählt. Dabei ist mir wichtig: Sennestadt soll ein Ort bleiben, an dem sich Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und Lebenslage zuhause fühlen können. Ein Stadtteil, in dem wir zusammenhalten und uns gegenseitig respektieren. Am 14. September haben Sie es in der Hand. Ich bitte Sie um Ihre Stimme und Ihr Vertrauen – für Verlässlichkeit, Kontinuität und eine starke Vertretung unserer Sennestadt im Bezirk und Stadtrat.

Meine Top 4 für Bielefeld

Investitionen in die Stadt

Ich setze mich dafür ein, dass wir weiterhin in Schulen, Kitas, Feuerwehr und Infrastruktur investieren – mit Fördermitteln und kluger Haushaltsführung.

Attraktive Innenstadt

Ich setze mich dafür ein, dass die Innenstadt sauberer, sicherer und attraktiver wird – durch bessere Aufenthaltsqualität und soziale Angebote.

Gute Kitas

Ich setze mich dafür ein, dass jedes Kind weiterhin wohnortnah einen Kita-Platz bekommt und wir die Beitragsstruktur sozial gerechter gestalten.

Guter Schulplatz für Alle

Ich setze mich dafür ein, dass alle Schülerinnen und Schüler in Bielefeld einen geeigneten Schulplatz finden. Wir wollen unfreiwillige Schulwechsel möglichst verhindern.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Carina Brodehl

für Sennestadt in den Stadtrat


Liebe Wähler*innen,

bei der Kommunalwal im September 2025 möchte ich für den Sennestädter Süden in den Rat einziehen! Mein Name ist Carina Brodehl, ich bin 32 Jahre alt und arbeite als Bereichsleitung in einer Einrichtung für Wohnugnslose, sucht- und psychisch erkrankte Menschen. Wie mein Beruf vermuten lässt, sind mir sozialpolitische Themen besonders wichtig: Es liegt in der kommunalen Verantwortung, dass alle den öffentlichen Raum nutzen können. Hierzu muss gegenseitig Rücksicht genommen und Kompromisse gefunden werden. Verdrängung von Randgruppen zugunsten anderer ist kein Kompromiss. Stigmatisierung aufgrund von Erkrankung ist kein Kompromiss. Jeder Mensch in unserem Stadtteil verdient eine faire Chance. Aber auch eine zukunftsorientierte Mobilität ist für mich ein zentrales Anliegen: Wir brauchen innovative Lösungen für unseren Verkehr. Ich kämpfe für sichere Radwege, einen ausgebauten ÖPNV und umweltfreundliche Mobilitätskonzepte, die uns alle voranbringen. Darüberhinaus setzte ich mich für die Stärkung der Quartiere ein: Unser Stadtteil soll ein Ort sein, an dem man sich wohlfühlt. Mein Ziel sind grüne Oasen, Begegnungsstätten und eine Infrastruktur, die das Miteinander fördert und unsere Quartiere lebendig macht. Hierzu gehören bezahlbarer Wohnraum, Kitas, Schulen, Ärzte und eine gute Nahversorgung.

Meine Top 4 für Bielefeld

Ordnung und Prävention

Ich setze mich dafür ein, die Partnerschaft zwischen Polizei und Ordnungsdienst weiter auszubauen – ergänzt durch Streetwork, Hilfe für unterstützungsbedürftige Menschen und Prävention.

Guter Schulplatz für Alle

Ich setze mich dafür ein, dass alle Schülerinnen und Schüler in Bielefeld einen geeigneten Schulplatz finden. Wir wollen unfreiwillige Schulwechsel möglichst verhindern.

Gute Quartiere

Ich setze mich dafür ein, dass neue Quartiere mit Nahversorgung, Schulen, ÖPNV, Radwegen, Glasfaser und Wärmenetzen geplant werden.

Ausbau der Stadtbahn

Ich setze mich dafür ein, dass wir die Stadtbahnlinien kurzfristig nach Sennestadt und längerfristig nach Hillegossen und Jöllenbeck verlängern und neue P+R-Plätze schaffen.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Michael Schnitzer

für Senne in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

mein Name ist Michael Schnitzer. Ich bewerbe mich für das Amt des Bezirksbürgermeisters im Stadtbezirk Senne und um das Ratsmandat im Wahlbezirk 32 Buschkamp. Die Senne ist eine schöner Stadtbezirk in dem ich gerne lebe. Mich fasziniert die Nähe zur Natur innerhalb des Stadtbezirkes und diese möchte ich unbedingt erhalten, deshalb werde ich keinem Ausbau des Flughafens zustimmen. Wir benötigen bezahlbaren Wohnraum in der Senne. Wo immer möglich, sind wir für eine geregelte Nachverdichtung im Stadtbezirk. Auswüchse wie z.B. im Schellingweg, wo es um reine Gewinnmaximierung ging, verurteile ich und versuche diese über eine geregelte Bauplanung zu verhindern.

Auch der Entwicklung in der Sennesiedlung muss unbedingt Einhalt geboten werden. Hier müssen wir den Vermieter an seine Pflicht erinnern! Selbstverständliche Versorgungsleistungen, wie Wasser und Wärme, sind zu gewähren oder die Instandsetzung von verschimmelten Wohnungen sind umzusetzen. Auch die Erschließung von Gewerbeflächen innerhalb unseres Stadtbezirkes halte ich für wichtig. Eine Ausweitung des Einzelhandelsangebot am Buschkamp begrüße ich. Jeder Gewerbebetrieb bekämpft die Arbeitslosigkeit innerhalb der Stadt und des Bezirkes und trägt zu einer Minderung der städtischen Ausgaben bei. Auch die Vorstellung sowohl in der Senne zu arbeiten, als auch dort zu leben halte ich für erstrebenswert und für klimaförderlich.

Meine Top 4 für Bielefeld

Gute Schule

Ich setze mich dafür ein, dass jedes Schulkind in Bielefeld Zugang zu digitalen Lernmitteln, Schulsozialarbeit und gesundem Essen hat.

Baulücken nachverdichten

Ich setze mich dafür ein, dass wir Baulücken gezielt schließen und durch Aufstockung sowie Nachverdichtung zusätzlichen Wohnraum schaffen.

Mieter*innen schützen

Ich setze mich dafür ein, dass Mieter*innen besser geschützt werden – gegen Schrottimmobilien, ungerechtfertigte Mieterhöhungen und Verdrängung.

Ausbau der Stadtbahn

Ich setze mich dafür ein, dass wir die Stadtbahnlinien kurzfristig nach Sennestadt und längerfristig nach Hillegossen und Jöllenbeck verlängern und neue P+R-Plätze schaffen.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

Ridvan Ciftci

für die Senne in den Stadtrat

Liebe Wähler*innen,

als Ihr Bezirksvertreter setze ich mich seit fünf Jahren für die Belange von Arbeitnehmern, Mietern und sozial Schwachen ein. Mein Antrieb? Ich komme selbst aus einer Arbeiterfamilie – mein Vater war Eisengießer, meine Mutter Reinigungskraft. Dieses Wissen um echte Härten im Leben prägt meine Arbeit täglich. Vor Ort kämpfe ich für konkrete Lösungen: Gemeinsam mit Mietern der Senne-Siedlung entwickelte ich Strategien u.a. gegen Warmwasserausfälle und Legionellen. Seit 2022 half ich als Rechtsanwalt über 150 Menschen aus Senne und Brackwede durch unser monatliches Beratungsangebot „Solidarische Rechtsberatung“ – weil Recht keine Frage des Einkommens sein darf! Für unsere Zukunft gestalte ich aktiv mit:

Windflöte: Ich verbinde den dringenden Bedarf an sozialem Wohnungsbau und finanzierbaren Eigenheimen mit benötigter Infrastruktur – Schulen, Kitas und Arbeitsplätze vor Ort. Neue Gewerbeflächen und bessere ÖPNV-Verbindung werden die Windflöte als Standort mit zahlreichen Arbeitsangeboten stärken.

Windelsbleiche: Für einen wirtschaftlichen Aufschwung brauchen wir innovative Konzepte für die Gewerbestandorte Windelsbleiche und Metallwerk sowie eine kulturelle Neubelebung des Marktplatzes als Herz des Quartiers. Zusätzlich setze ich mich für den Erhalt des Bezirksamtes sowie für Verkehrsberuhigung an Straßen mit Altersheimen und Schulwegen ein.

Unsere grüne Identität:

Der Schutz der Rieselfelder und der Reiherbachaue vor Giftstoffen ist mir ein Herzensanliegen.

Meine Top 4 für Bielefeld

Investitionen in die Stadt

Ich setze mich dafür ein, dass wir weiterhin in Schulen, Kitas, Feuerwehr und Infrastruktur investieren – mit Fördermitteln und kluger Haushaltsführung.

Mehr Sozialer Wohnraum

Ich setze mich dafür ein, dass auch in den nächsten fünf Jahren viele neue Wohnungen entstehen, von denen mindestens ein Drittel öffentlich gefördert ist.

Schutz für Mieter*innen

Ich setze mich dafür ein, dass Mieter*innen besser geschützt werden – gegen Schrottimmobilien, ungerechtfertigte Mieterhöhungen und Verdrängung.

Gute Arbeit

Ich setze mich dafür ein, dass alle Menschen faire Arbeit finden – durch gute Weiterbildung, Tarifbindung und starke Partner auf dem Arbeitsmarkt.

Schreiben Sie mir eine Nachricht!