Lars Nockemann
für Sennestadt-Nord im Stadtrat
Sprecher Sportpolitik
Liebe Wähler*innen,
mein Name ist Lars Nockemann. Ich bin 47 Jahre alt und in Sennestadt aufgewachsen. Beruflich arbeite ich als Key Account Manager bei einem technischen Handelsunternehmen. Als geborener Sennestädter engagiere ich mich ehrenamtlich und seit 2014 als Bezirksbürgermeister für das Wohl unseres Stadtbezirks. Schwerpunkt meiner kommunalpolitischen Arbeit war und ist die Bewahrung und Förderung der kulturellen Vielfalt, die vorurteilsfreie Integration der Neubürger*innen, die schulische und sportliche Förderung aller Kinder und Jugendlichen und die Stärkung der sozialen Demokratie. Als Ratsmitglied und Vorsitzender des Schul- und Sportausschusses bringe ich mich auch für ganz Bielefeld ein.
Gute Bildung, ärztliche Versorgung und bezahlbarer Wohnraum
Unterstützung der Sennestädter Schulen sowie Bau einer weiteren Grundschule im Süden.
Umsetzung der Bebauungspläne.
Errichtung des Medizinischen Versorgungszentrums.
Umsetzung des Stadtentwicklungskonzepts (INSEK).
Stärkung der Jugendarbeit und der Sportvereine.
Verbesserung der Anbindung der Außenbezirke.
Rückbau der L756 in Sennestadt.
Bezahlbarer Wohnraum für Alle.
Dies sind meine Ziele für Bielefeld
Mehr Bus und Bahn
Ausbau des Busnetzes und der Stadtbahnlinien, damit man trotz Schichtarbeit und Wohnung am Stadtrand pünktlich ankommt.
Ärztliche Versorgung für die ganze Stadt sicherstellen
Schaffung von Medizinischen Versorgungszentren und Gemeinschaftspraxen durch schnelles Baurecht, Bürgschaften und mit Hilfe der städtischen BGW (Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH).
Mehr Schulen für unsere Kinder
Bau von 3 neuen Grundschulen in Sieker, Babenhausen und Sennestadt, weiterer Sekundarund Gesamtschulen sowie eines weiteren Gymnasiums.
Moderne Schulen für unsere Schüler*innen
Ausbau von bestehenden Schulen und der Berufskollegs sowie Sofortprogramm für die Renovierung und Sanierung von Schulen.
Schulen digital fit machen
Anschluss an das Glasfasernetz, WLAN und Beamer in allen Klassenräumen, zeitgemäße Arbeitsgeräte sowie professionelles IT-Personal zur Entlastung der Lehrer*innen.