Kulturstadt Bielefeld

Die sogenannte „Hochkultur“ ist in Bielefeld gut aufgestellt. Insbesondere die Museumslandschaft hat sich in den vergangenen Jahren mit dem neuen Kunstdreieck aus Kunsthalle, Kunstverein und Kunstforum Stenner positiv entwickelt. Wir wollen an diese Erfolge anknüpfen und Bielefeld zu einer wahren Kulturstadt machen, in der Kunst und Kultur überall pulsieren. Das ist unser Plan:

Anerkennung für das Theater

Das Bielefelder Theater leistet spartenübergreifend bereits großartige Arbeit, die wir auch weiterhin unterstützen wollen. Entstehende Haushaltsspielräume wollen wir nutzen, die Finanzausstattung zu verbessern.

Frischer Glanz für die Kunsthalle

Wir setzen uns für eine zügige Umsetzung der Sanierung der Kunsthalle ein, dessen Sanierungsmittel schon beschlossen und eingeplant sind.

Neues Zuhause für das NaMu

Das Naturkundemuseum soll im Ravensberger Park ein neues Zuhause finden, sodass er sich zu einem Kulturpark mitten in der City entwickeln kann.

Für ein Konzerthaus der obersten Liga

Die Rudolf-Oetker-Halle wird konsequent als großes Konzerthaus der Region und des ganzen Landes weiterentwickelt. Dazu gehört, dass wir der ROH ein auskömmliches künstlerisches Budget zur Verfügung stellen wollen, um noch mehr Akzente in der programmatischen Neuausrichtung setzen zu können.

Mehr Möglichkeiten für die freie Szene

Die freie Kulturszene soll finanziell besser gefördert werden. Dafür erhöhen wir ab dem Jahr 2022 die bestehende Projektförderung spürbar um 100.000 € und verdoppeln die Investitionsförderung auf dann 50.000€.

Kulturschaffende in der Krise nicht alleine lassen

Nicht nur Wirtschaftsunternehmen, sondern auch Kulturschaffende sind von der Corona-Krise schwer betroffen. Im Austausch mit den Betroffenen in Bielefeld wollen prüfen, wo die Hilfen von Land und Bund nicht ausreichen und hier gegebenenfalls mit städtischen Unterstützungsmaßnahmen eingreifen. Die kulturelle Vielfalt und die Breite der Angebote in unserer Stadt muss erhalten bleiben.

Lukas Koch