Chancen nutzen, Gefahren abwehren

Die Digitalisierung nahezu aller Lebensbereiche ist keine Zukunftsvision mehr, sondern an vielen Stellen längst Realität. Wir sind überzeugt davon, dass die Chancen der Digitalisierung allen Menschen unabhängig von ihrer Position in der Gesellschaft offen stehen müssen. Gleichzeitig sehen wir es auch als Aufgabe der Stadt an, die Bürgerinnen über die möglichen Risiken, beispielsweise im Umgang mit sensiblen Daten, aufzuklären und sie davor zu schützen. Wir wollen die Digitalisierung in unserer Stadt vorantreiben und die Bielefelder*innen gleichzeitig vor Überwachung schützen. Das ist unser Plan:

Schnelles Internet als Teilhabe am Leben

Der gestartete Ausbau des Glasfasernetzes wird von uns weiterverfolgt, damit alle Betriebe und alle Haushalte für die Zukunft gerüstet sind. Ein ausreichend schneller Internetzugang ist dafür eine Grundvoraussetzung.

Know-How vermitteln

Wir wollen digitale Bildung gemeinsam mit den sozialen Trägern in der Stadt für alle Menschen anbieten, insbesondere auch für Menschen mit geringem Einkommen und für ältere Menschen. Dabei bieten sich Weiterbildungskurse und offene Jugend- und Seniorenangebote an.

Digitaler ÖPNV

Die Busse und Bahnen der Stadt sollen ein besseres digitales Angebot erhalten. Dazu gehören verlässliche Informationen zu Verspätungen und Alternativen sowie WLAN an allen Haltestellen.

Schutz vor Überwachung

Wir wollen eine automatisierte Gesichtserkennung in Bielefeld (am Bahnhof, auf öffentlichen Plätzen etc.) verhindern, weil sie eine anlasslose Massenüberwachung ist. Wir schützen die Bielefelder*innen so vor Eingriffen in ihre Freiheitsrechte.

Lukas Koch