1. Mai, 10:30 Uhr - Maikundgebung in Bielefeld

Gastgeber: DGB OWL


Programm:

  • 10:30 Uhr Demonstration ab DGB-Haus, Marktstraße 8
  • 11:15 Uhr Veranstaltung im Ravensberger Park
  • Begrüßung: Dirk Toepper, DGB-Stadtverbandsvorsitzender
  • Grußwort: Pit Clausen, Oberbürgermeister
  • Mairede: Martina Schu, Geschäftsführerin ver.di Bielefeld
  • Aktion: DGB-Jugend OWL
  • Redebeitrag: Gülcan Turan,DGB-Frauen
  • Songgruppe: Hartzlos
  • Kulturprogramm und Familienfest
    • BEATBOX, Highlights der Rock & Beat Musik
    • Spielmobil der Falken
    • Info- und Aktionsstände, Essen und Getränke


Achtung: Maiabzeichen kann nicht mehr als Fahrkartenersatz genutzt werden!

 
 
Guest User
Pressemitteilung zum Wechsel des Betreibers der Zentralen Unterbringungseinrichtung in Bielefeld im ehemaligen Hotel Oldentruper Hof

Die derzeitige Vergabepraxis nach der sich in den Einrichtungen in Oerlinghausen und im Oldentruper Hof jeweils eine Betreuungsorganisation den Zuschlag erhalten hat, zeigt sich das Problem der verschiedenen Tarifbindungen der Anbieter. So kommt es zu signifikanten Lohnunterschieden, die mit unserer Vorstellung von fairer Arbeit nicht im Einklang steht.

Auch der Umstand, dass neue Anbieter die bisherigen Beschäftigennicht übernehmen, stößt bei uns auf Kritik.  In beiden Einrichtungen übernehmen an ihrer Stelle nun neue Kolleginnen und Kollegen – befristet eingestellt und deutlich schlechter bezahlt - die Arbeit.

„Wir treten für eine Flüchtlingspolitik ein, von der alle Seiten profitieren. Das gilt nicht zuletzt auch für die Kolleginnen und Kollegen, die in der Betreuung der geflüchteten Menschen unter oftmals schwierigen Bedingungen großartiges leisten.“ fasst Wiebke Esdar die Position der Bielefelder SPD zusammen.

 Die Bielefelder SPD fordert bei zukünftigen Vergaben darauf zu achten, dass die Beschäftigten nicht ihre Arbeit verlieren, sondern ihre gute Arbeit bei einem möglichen neuen Betreiber mit einem fairen Lohn fortsetzen können.

Guest User
Ein Stück Teamarbeit: Breitbandausbau in Bielefeld

Das Ziel war klar: schnelleres Internet in Bielefeld. Und das überall. Wie wir das geschafft haben erfahrt ihr hier:

Ende November 2015 haben wir uns als Koalition aus SPD, den Grünen und Piraten Bürgernähe zum Ziel gesetzt den stagnierenden Ausbau des schnellen Internets in Bielefeld zu beschleunigen.

Im Wissen, dass die SPD-geführten Bundes- und Landes-Wirtschaftsministerien Projekte für den Ausbau der Breitbandinfrastruktur fördern und es Zuschüsse für die Errichtung einer Stelle in der Stadtverwaltung zur Planung von schnellerem Internet gibt, ist dieser Antrag hier am 1.12.15 gestellt und angenommen worden.


Mitteilung im Stadtentwicklungsausschuss vom 14.03.2017

Mitteilung im Stadtentwicklungsausschuss vom 14.03.2017

Knapp ein Dreiviertel Jahr später (ja, die Mühlen mahlen langsam) gab es die ersten Ergebnisse, die ihr hier findet könnt. Und Anfang dieser Woche dann endlich die Nachricht, auf die wir seitdem gewartet haben: 🎉

Der Bund und das Land NRW geben der Stadt knapp 15 Millionen Euro, um die Wirtschaftlichkeitslücke (also das, was den Unternehmen fehlt, um den Ausbau selbst zu betreiben) zu schließen. Damit können Anfang 2018 die ersten Wohn- und Gewerbegebiete mit langsamem Internet angeschlossen werden.

Das ist toll für die Menschen, die darauf schon lange warten und auch für die Unternehmen, die immer mehr auf schnelles Internet angewiesen sind.

Sven Frischemeier
NRW-Plan: Das Wahlprogramm der NRW-SPD 2017 - 2022

#NRWIR präsentieren unseren NRW-Plan!

Unser Land ist auf einem guten Kurs: Es haben so viele Menschen Arbeit wie nie zuvor und die Arbeitslosigkeit ist auf dem niedrigsten Stand seit über 20 Jahren. Gleichzeitig liegen die Bildungsinvestitionen auf Rekordniveau. Vieles haben wir bereits erreicht. Wir haben gezeigt, dass wir Wandel erfolgreich gestalten können. Unser Plan für NRW wirkt.

Doch es gibt noch viel zu tun: Wir brauchen noch mehr Investitionen in Infrastruktur und Bildung. Die Familien können darauf vertrauen, dass wir die Betreuung in Kitas und Schulen weiter ausbauen und Elternbeiträge für Kitas in Kernzeiten streichen. Wir wollen Arbeitssuchenden den Wiedereinstieg in Arbeit besser ermöglichen und dafür den sozialen Arbeitsmarkt ausbauen. Und wir gestalten aktiv die Digitalisierung: vom schnellen Internet in ganz NRW bis zum digitalen Lernen.

Lesen Sie hier unser Regierungsprogramm:

Guest User
Einladung 14.03.2017 - FES: Politikverdrossenheit überwinden - Junge Menschen mitnehmen

Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung

Erst- und Jungwähler_innen sind wichtig für das Fortbestehen der Demokratie. Wer bei seiner ersten Möglichkeit wählen geht, tut es in der Regel für den Rest seines Lebens. Junge Menschen und insbesondere Erstwähler_innen für den Wahlgang zu gewinnen, ist darum sehr wichtig und obwohl gerade über ihre Zukunft in Wahlen entschieden wird, beteiligen sich junge Menschen weniger an Wahlen als Ältere.
Aber was bewegt junge Menschen und warum bleiben sie so oft von Wahlen fern? Was kann man ändern? Wie können junge Menschen sich und ihrer Meinung Gehör verschaffen?
Diesen Fragen widmet sich das Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit dem Bielefelder Gesprächsforum zur Sozialen Demokratie am 14. März 2017 in Bielefeld. Sie sind herzlich eingeladen sich zu informieren und mitzudiskutieren.


Programm

18.00 Uhr Eröffnung, Eva Ellereit, Friedrich-Ebert-Stiftung
18.15 Uhr Podiumsdiskussion
Johanna Uekermann, Bundesvorsitzende der Jusos
Prof. Dr. Detlef Sack, Universität Bielefeld
Thomas Seim, Chefredakteur Neue Westfälische
Moderation: Rolf Hüllinghorst, Bielefelder Gesprächsforum Soziale Demokratie
19.45 Uhr Ausklang der Veranstaltung bei Imbiss und Getränken

Termin

Dienstag, 14.03.17
18:00 bis 20:00 Uhr
Teilnehme kostenlos (Anmeldung unter unten stehendem Link erforderlich)

Veranstaltungsort

Hermann-Kleinewächter-Str. 4
33602 Bielefeld

Guest User